Startseite > Rechtsgrundlagen > Steuern (International) > Verrechnungspreise > Bulgarien
Verrechnungspreise Bulgarien
Verrechnungspreise Bulgarien
Verrechnungspreise – Bulgarien
Einführung in die bulgarischen Verrechnungspreise
Regeln für Verrechnungspreise
- Die bulgarischen Rechtsvorschriften über Verrechnungspreise (TP) basieren auf dem Fremdvergleichsgrundsatz gemäß Artikel 9 des OECD-Musterabkommens zur Vermeidung der Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen, d. h. sie folgen den OECD-Leitlinien. Die Verrechnungspreisgesetzgebung in Bulgarien ist:
- Artikel 15 des CITA (legt den Grundsatz der unabhängigen Marktbeziehungen fest)
- Das Steuer- und Sozialversicherungsgesetzbuch (TSSPC) Kapitel acht 'a' (neu, SG Nr. 64/2019, wirksam ab 1.01.2020) TRANSFERPREISDOKUMENTATION.
- Artikel 116 des TSSPC und § 1 Punkt 10 der Zusatzbestimmungen des TSSPC (legt die Methoden zur Bestimmung der Marktpreise fest)
- Verordnung № 9 über das Verfahren und die Methoden zur Anwendung der Methoden zur Bestimmung der Marktpreise (TP-Leitlinien in Bulgarien)
- Die Verrechnungspreisregeln gelten für bulgarische Steuerzahler (bulgarische Unternehmen, einschließlich bulgarischer Gebietsfremder mit bulgarischer Betriebsstätte). Es gibt eine Selbstbewertungsregelung, d. h. der Steuerzahler muss bestätigen, dass seine Verrechnungspreise den Standards entsprechen, oder seine Steuererklärung entsprechend anpassen.
- Die Einreichung der Verrechnungspreisdokumentation bei der Nationalen Steuerbehörde (NRA) ist nicht verpflichtend, aber aufgrund der Selbsteinschätzungsregelung ist eine Verrechnungspreisanalyse und -dokumentation erforderlich, um sich vor Strafen zu schützen. Die Verrechnungspreisdokumentation (Lokal) wird den Steuerbehörden auf Anfrage innerhalb von 14 Tagen nach der Anfrage im Rahmen einer Steuerprüfung vorgelegt.
- Das Stammdatei-Konzept und die Lokaldatei der OECD gelten als bewährte Verfahren, die in Bulgarien angewendet werden.
- Darüber hinaus hat das Vereinigte Königreich für größere Konzerne (über 750 Mio. €) das CbCR-Konzept (Country by Country Reporting) und die Meldepflicht einer multinationalen Unternehmensgruppe eingeführt.
OECD Richtlinien
- Die bulgarischen Verrechnungspreisregeln folgen den OECD-Leitlinien. Die 2010 aktualisierten Leitlinien werden in der bulgarischen Gesetzgebung erwähnt, und anders als in vielen anderen Ländern müssen sie für die Auslegung des Fremdvergleichsgrundsatzes herangezogen werden.
- Die OECD hat außerdem weitere Leitlinien veröffentlicht, darunter ihren Bericht über Finanztransaktionen vom Februar 2020.
Verrechnungspreismethoden
- Die am besten geeignete Preisbildungsmethode sollte für jede einzelne Transaktion ausgewählt werden, da sie in jedem Fall das zuverlässigste Maß für ein fremdvergleichskonformes Ergebnis liefert. Die derzeit in Bulgarien angewandten OECD-Methoden sind (§ 1, Punkt 10 der zusätzlichen Bestimmungen des TSSPC):
- Wiederverkaufspreis
- Kosten plus
- transaktionale Nettomarge
- Gewinnspaltungsmethoden
- Alle Methoden müssen im Einklang mit dem Funktions- und Risikoprofil des Unternehmens angewendet werden.
- Es gibt keine festgelegte Hierarchie, da sich die bulgarischen Rechtsvorschriften derzeit auf die OECD-Leitlinien 2017 und die von der OECD am 5. Oktober 2015 veröffentlichten Abschlussberichte zu den BEPS-Aktionen 8-10 beziehen. In der Praxis kann jedoch gesagt werden, dass eine "natürliche Hierarchie" die Methode des vergleichbaren unkontrollierten Preises bevorzugt.
Selbstauskunft
Die Analyse der Verrechnungspreise ermöglicht es den Unternehmen festzustellen, ob der Gewinn zwischen den einzelnen Unternehmen der Gruppe ordnungsgemäß aufgeteilt ist und ob jedes Land, in dem das Unternehmen der Gruppe ansässig ist, den ihm zustehenden angemessenen Anteil am konsolidierten Gewinn erhalten hat.
- Die TC-Dokumentation unterstützt den Prozess der Schaffung einer Steuerkultur
- Sie ermöglicht es dem Steuerzahler, seine steuerliche Position zu verteidigen
- gibt den Steuerverwaltungen das Vertrauen, dass die Steuerzahler zuverlässig sind:
- die notwendige Analyse ihrer Steuerposition durchgeführt
- analysierte die relevanten Vergleichsdaten
- einen konsistenten und angemessenen Marktpreis für Steuerzwecke erzielt
- Die Anforderungen an eine aktuelle Dokumentation garantieren, dass die Preise einzeln und fair festgelegt werden, und schränken die Möglichkeit ein, die Preise nach Abschluss der Transaktionen festzulegen.
Dokumentation der Verrechnungspreise
Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation
- Bulgarien akzeptiert das OECD-Verrechnungspreisdokumentationsmodell, das auf dem Ansatz der Stammdatei und der lokalen Datei (BEPS-Aktion 13) basiert. Dieser Ansatz wird in Bulgarien als beste Praxis angesehen.
- Die obligatorische Verrechnungspreisdokumentation (TP) tritt in Bulgarien gemäß den von der Nationalversammlung genehmigten Änderungen des TSSPC in Kraft. Das erste Jahr, für das die obligatorische TP-Dokumentation, bestehend aus einer lokalen Datei und einer Stammdatei, erstellt werden muss, ist 2020.
- Betroffene Unternehmen: bulgarische Steuerpflichtige, die zum 31. Dezember des Vorjahres mindestens zwei der folgenden Indikatoren überschritten haben, sind verpflichtet, ein lokales Dossier zu erstellen:
- 38 Mio. BGN (ca. 19 Mio. EUR) Buchwert der Aktiva.
- 76 Mio. BGN (ca. 39 Mio. EUR) Nettoumsatzerlöse.
- durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Berichtszeitraum von 250.
- Betroffene kontrollierte Transaktionen: für Transaktionen mit verbundenen Parteien, die die folgenden jährlichen Schwellenwerte überschreiten, ist jedes Jahr eine lokale Datei zu erstellen:
- 400.000 BGN für den Verkauf von Waren (ca. 205.000 EUR)
- BGN 200.000 für andere Transaktionen (ca. 103.000 EUR)
- 1 Mio. BGN Darlehenskapital (ca. 512.000 EUR) oder 50.000 BGN Zinsen (ca. 26.000 EUR) und andere mit den Darlehenseinnahmen oder -ausgaben verbundene Kosten.
- Steuerpflichtige, der Teil einer multinationalen Unternehmensgruppe sind und zur Erstellung einer lokalen Datei verpflichtet sind, müssen auch über eine Stammdatei verfügen, die von der obersten Muttergesellschaft oder einem anderen Mitglied der Gruppe erstellt wurde.
- Fristen für die Erstellung: Die Frist für die Erstellung des lokalen Dossiers entspricht der Frist für die Einreichung der jährlichen CIT-Erklärung für das jeweilige Jahr und die Frist für die Stammdatei liegt innerhalb von 12 Monaten nach dieser Frist. Die lokale Datei für das Jahr 2020 muss beispielsweise bis zum 31. März 2021 erstellt werden (mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis zum 30. September 2021 im Falle einer ergänzenden CIT-Erklärung), während die Stammdatei für das Jahr 2020 bis zum 31. März 2022 erstellt/verfügbar sein muss.
- Die TP-Dokumentation muss nicht bei den Steuerbehörden eingereicht werden. Die Dokumentation ist vom Steuerpflichtigen aufzubewahren und muss auf Anfrage der Steuerbehörden oder im Rahmen einer Steuerprüfung zur Verfügung stehen. Für die Nichtvorlage der Verrechnungspreisdokumentation auf Verlangen sowie für die Vorlage falscher oder unvollständiger Daten sind Verwaltungssanktionen vorgesehen, die erheblich sein können.
- Das Fehlen einer sorgfältig vorbereiteten Dokumentation wird im Allgemeinen als (zumindest) "nachlässiges" Verhalten angesehen, und jede Anpassung wird wahrscheinlich zu Sanktionen führen.
- Bulgarien hat außerdem CbCR-Vorschriften (Country by Country Reporting) eingeführt, die für Steuerjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2016 beginnen, für Konzerne mit einem Umsatz von mehr als 750 Millionen Euro gelten.
Stamm- und bulgarische Lokaldatei
- Informationen über das Unternehmen
- Informationen über die kontrollierten Transaktionen, die der lokalen Aktenpflicht unterliegen
- Finanzielle Informationen
Inhalt der Stammdatei:
- Eine Beschreibung und ein Diagramm zur Veranschaulichung der Organisationsstruktur des multinationalen Unternehmens, eine Liste aller verbundenen Parteien der Gruppe sowie die Gerichtsbarkeiten, in denen jede von ihnen für Steuerzwecke ansässig ist, oder, wenn sie in keiner Gerichtsbarkeit ansässig sind, die Gerichtsbarkeit, nach deren Rechtsvorschriften sie gegründet wurden
- Eine kurze Beschreibung der Geschäftstätigkeit(en) des multinationalen Unternehmens
- Eine kurze Beschreibung der Geschäfte mit verbundenen Parteien
- Die innerhalb der Gruppe angewandte Politik gegenüber verbundenen Parteien oder eine Beschreibung der Verrechnungspreismethode der Gruppe, die den Fremdvergleichscharakter der Preise für die kontrollierten Transaktionen belegt
- Eine kurze Beschreibung wichtiger Dienstleistungsvereinbarungen zwischen Mitgliedern des multinationalen Konzerns, mit Ausnahme von Verträgen über Dienstleistungen im Bereich Forschung und Entwicklung
- Eine Beschreibung der wichtigsten geografischen Märkte für die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe
- Eine kurze Funktionsanalyse, in der die Beiträge zur Wertschöpfung der einzelnen Unternehmen der Gruppe beschrieben werden
- Eine Beschreibung wichtiger Geschäftsumstrukturierungen, Akquisitionen und Veräußerungen, die während des Geschäftsjahres stattfanden
- Eine Beschreibung der Geschäftsstrategie sowie aller Änderungen im Vergleich zum vorangegangenen Steuerjahr
- Informationen zu immateriellen Vermögenswerten
- Informationen über die finanziellen konzerninternen Aktivitäten der Gruppe
- Finanzielle und steuerliche Positionen der Gruppe.
Einige Risikofaktoren für Herausforderungen
- Risikoanalyse und -bewertung auf hohem Niveau
- Identifizierung eines potenziellen Risikos
- Einschätzung des Ausmaßes des Problems
- Priorisierung dieses Risikos unter vielen anderen Risiken.
- NRB-Strategie, um dem Risiko der Gewinnverlagerung entgegenzuwirken:
- Aufbau von Verwaltungskapazitäten
- Schaffung eines nachhaltigen Prozesses zur Bewältigung dieses Risikos
- Bereitstellung eines Budgets.
Bußgelder
TP Dokumentation
- Legt ein Steuerpflichtiger den Steuerbehörden die Verrechnungspreisdokumentation nicht vor, kann eine Strafe in Höhe von 0,5 % des Gesamtbetrags der Transaktionen verhängt werden, die hätten dokumentiert werden müssen. Es wird davon ausgegangen, dass kein lokales Verrechnungspreisdossier erstellt wurde, wenn ein solches Dossier den bulgarischen Steuerbehörden auf deren Ersuchen und im Rahmen einer Betriebsprüfung nicht vorgelegt wird.
- Legt ein Steuerpflichtiger die Stammdatei nicht vor, kann ein Bußgeld zwischen BGN 5.000 und BGN 10.000 verhängt werden.
- Bei der Vorlage unvollständiger oder falscher Daten beträgt die Strafe zwischen 1.500 und 5.000 BGN.
- Bei wiederholter Nichterfüllung der Anforderungen an die Erstellung der Verrechnungspreisdokumentation kann die Höhe der Strafe verdoppelt werden.
CbCR
- Ein Unternehmen, das es versäumt, einen CbCR vorzulegen, wird mit einem Zwangsgeld in Höhe von 100.000 bis 200.000 BGN und im Wiederholungsfall von 200.000 bis 300.000 BGN bestraft.
- Ein Unternehmen, das es unterlässt, falsche oder unvollständige Daten oder Umstände im CbCR anzugeben, wird mit einem Zwangsgeld in Höhe von BGN 50.000 bis BGN 150.000 und im Wiederholungsfall von BGN 100.000 bis BGN 250.000 bestraft. Diese Strafe wird auch in Fällen verhängt, in denen unvollständige oder unrichtige Daten auf die Weigerung des obersten Mutterunternehmens zurückzuführen sind, Informationen zu liefern.
- Ein zusammengesetztes Unternehmen, das der Meldepflicht gemäß Artikel 143y des TSSPC nicht nachkommt, wird mit einem Zwangsgeld in Höhe von 50.000 bis 150.000 BGN und im Wiederholungsfall von 100.000 bis 200.000 BGN bestraft.
Wirtschaftliche Analyse und Nachweis eines fremdvergleichskonformen Ergebnisses
- Die bulgarischen Rechtsvorschriften:
- Artikel 15 des CITA
- §1 Punkt 8 der Zusatzbestimmungen des TSSPC
- Artikel 5 und 6 der Verordnung № N 9
- Eine Verrechnungspreisanalyse ist ohne zuverlässige Marktdaten über vergleichbare Elemente (Unternehmen oder Transaktionen) nicht möglich.
- Die Suche nach vergleichbaren Elementen ist eine der schwierigsten Aufgaben im Bereich der Verrechnungspreise, da es an idealer Vergleichbarkeit mangelt, der Zugang zu Datenbanken und Marktinformationen teuer ist und es an Transaktionen mangelt, die den Transaktionen zwischen verbundenen Parteien ähnlich sind und zwischen unabhängigen Parteien existieren.
- Quellen für Marktinformationen
- Interne vergleichbare Elemente sind die perfekte (aber seltene) Vergleichbarkeit
- Externe vergleichbare Elemente
- In der Registeragentur gespeicherte Informationen
- Externe private Datenbanken AMADEUS ORBIS, DIANE OneSource, OSIRIS, Loan Connector, Royaltystat KOMPASS, ACIDS, KV RISKCALC, FAME, ODIN;
- Veröffentlichungen, Rezensionen, Analysen im Internet
- Statistische Informationen der BNB, NSI und anderer Institutionen
- Börsenbulletins und Veröffentlichungen über Börsenkurse in Fachpublikationen
- Fach- und Branchenpublikationen
- Konzept und Ansätze zur Preisregulierung
- Grundsatz der unabhängigen Marktbeziehungen (Fremdvergleichsgrundsatz)
- Analyse der Vergleichbarkeit
- Verrechnungspreismethoden
- Preisbildungsansätze für bestimmte Transaktionen
- Die in den OECD-Leitsätzen verankerten Grundsätze entwickeln die Regel des Art. 9 des OECD-DBA-Modells, dem Bulgarien bei Verhandlungen über den Abschluss bilateraler DBA folgt.
Advance Pricing Agreements (APAs), Streitvermeidung und -beilegung
- Derzeit gibt es keine APA-Möglichkeiten oder verbindliche Entscheidungen.
- Steuerpflichtige können eine schriftliche Stellungnahme der nationalen Steuerbehörde oder des Finanzministers zur Auslegung und Anwendung des Steuerrechts in einer bestimmten Steuerfrage beantragen. Der Wert der Stellungnahme der Steuerbehörden zu einem bestimmten steuerlichen Aspekt ist jedoch sehr begrenzt, da die Steuerbehörden sich weigern, eine Stellungnahme zu Transaktionen abzugeben, die noch nicht strukturiert und dokumentiert sind.
- Es gibt Möglichkeiten für die Verfügbarkeit/den Zugang zum MAP.
Ausnahmen
Unternehmen, die von der Erstellung einer lokalen Akte befreit sind:
- bulgarische Steuerpflichtige, die zum 31. Dezember des Vorjahres die oben genannten Schwellenwerte nicht überschreiten:
- 38 Mio. BGN (ca. 19 Mio. EUR) Buchwert der Aktiva
- 76 Mio. BGN (ca. 39 Mio. EUR) Nettoumsatzerlöse
- durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Berichtszeitraum von 250
- Körperschaften, die nicht der Körperschaftssteuer (CIT) unterliegen
- Körperschaften, die alternativen Steuern unterliegen
- Körperschaften, die nur Transaktionen mit verbundenen Parteien innerhalb Bulgariens durchführen.
Verwandte Entwicklungen
COVID-19
- Die wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 werden wahrscheinlich weitreichende Auswirkungen haben, und es wird mit einer Zunahme von Verrechnungspreis-, DPT- und Körperschaftssteueranfragen weltweit gerechnet. Alle multinationalen Unternehmen sollten ihr potenzielles Risiko von Verrechnungspreisanfragen und DPT überprüfen und ihre Dokumentation entsprechend aktualisieren.
- Es ist auch wahrscheinlich, dass sich die NRB weiterhin auf Unternehmen mit Kommissionären/LRDs und " Kostenplus "-Dienstleistungsunternehmen konzentrieren werden, insbesondere wenn diese Verluste aufgrund der Pandemie geltend machen.
- Wenn die Lieferketten unterbrochen wurden oder die Arbeit aufgrund von Abriegelungsmaßnahmen zum Stillstand kam, werden die erwarteten Gewinne möglicherweise nicht eintreten. Vergleichbare Unternehmen sind oft in gleicher Weise betroffen wie multinationale Konzerne, doch müssen die Beweise zeitnah gesammelt und dokumentiert werden.
Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Jetzt Angebot anfordernNehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP

Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP
