0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
EORI
Die Nummer für internationale Geschäftsabwicklungen
Eine EORI-Nummer (Economic Operators Registration and Identification) ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die Unternehmen für den Import und Export von Waren in die Europäische Union (EU) benötigen. Dies soll dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit der Zollabfertigung zu erhöhen und Transparenz und Einheitlichkeit der Wirtschaftsbeteiligten innerhalb der EU zu schaffen.
EORI-Nummern werden von den Zollbehörden jedes EU-Mitgliedstaates vergeben und sind in allen EU-Mitgliedstaaten gültig. Die Struktur dieser Nummer besteht aus dem Ländercode eines Mitgliedslandes, gefolgt von einer spezifischen Codenummer, die von jedem Mitgliedsland festgelegt wird.
Welche Unternehmen benötigen EORI-Nummern
Laut EU-Verordnung Nr. 312/2009 ist die EORI-Nummer ein wichtiges Element für Unternehmen, die Waren in die EU importieren und exportieren. Auch wenn ein Unternehmen Waren innerhalb der EU handelt, kann es eine EORI-Nummer benötigen, wenn es besondere Zollverfahren wie die aktive oder passive Veredelung durchführt.
Die EORI-Nummer spielt eine zentrale Rolle bei der Kommunikation mit dem Zoll und der Erfüllung aller Zollformalitäten. Sie ist in allen Zolldokumenten und -mitteilungen enthalten und ermöglicht es den Zollbehörden, Aktivitäten eines Unternehmens, welche für den Zoll relevant sind, effektiv zu überwachen und zu verfolgen.
Verfahren zur Erlangung der EORI-Nummer
Das Verfahren zur Beantragung einer EORI-Nummer kann je nach EU-Mitgliedstaat unterschiedlich sein, erfolgt jedoch im Allgemeinen online. In Deutschland beispielsweise erfolgt die Antragstellung über das Online-Portal des Zolls. Bewerber müssen verschiedene Informationen angeben, beispielsweise den vollständigen Firmennamen, die Geschäftsadresse und die Handelsregisternummer des Unternehmens.
Nach der Antragstellung prüft der Zoll die Angaben und vergibt eine EORI-Nummer, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind. Diese Nummer wird dem Unternehmen per E-Mail oder Post mitgeteilt.
Bitte beachten Sie, dass EORI-Nummern nur von in der EU registrierten Unternehmen beantragt werden können. Nicht-EU-Unternehmen, die Waren in die EU importieren möchten, müssen sich darauf verlassen, dass ein EU-Zollvertreter im Besitz einer gültigen EORI-Nummer ist.
Letztendlich ist diese Nummer ein unverzichtbares Instrument für Unternehmen, die internationale Geschäfte tätigen. Sie gewährleistet eine schnelle und effiziente Zollabwicklung und hilft Unternehmen, ihre Export- und Importaktivitäten reibungslos und im Einklang mit den EU-Vorschriften abzuwickeln.
Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen, die mit internationalen Lieferketten arbeiten, die Bedeutung von EORI-Nummern kennen und die notwendigen Schritte zur Anwendung unternehmen. Die Nichteinhaltung dieser Anforderung kann zu erheblichen Verzögerungen bei der Zollabfertigung und zu Strafen führen. Die Beantragung ist ein relativ unkomplizierter Prozess und hilft Unternehmen, international reibungslos und effizient zu agieren.
Bitte beachten Sie abschließend, dass die EORI-Nummer nur ein Aspekt der Zoll- und Import-/Exportbestimmungen ist, die bei der Abwicklung internationaler Geschäfte eingehalten werden müssen. Wir empfehlen Ihnen, sich professionell beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Zollabfertigung ordnungsgemäß abgewickelt werden. Hier stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite. Buchen Sie sich noch heute ein unverbindliches Erstgespräch!
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.