0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
Die vermögensverwaltende GmbH
Die vermögensverwaltende GmbH (VVG) ist ein zunehmend beliebtes Instrument zur Strukturierung und Verwaltung von privatem Vermögen. Durch ihre Flexibilität und Vielseitigkeit kann sie eine attraktive Option für Unternehmer und Privatpersonen sein, die ihre Vermögenswerte effizient steuern und schützen möchten.
Es lassen sich sowohl inländische Kapitalgesellschaften hierfür nutzen bei Anbietern wie bspw. RIDE oder ausländische Lösungen wie einen Trust auf Zypern oder Familienstiftung in Liechtenstein.
Was ist eine vermögensverwaltende GmbH?
Eine vermögensverwaltende GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), die ausschließlich zur Verwaltung eigenen Vermögens dient und nicht gewerblich tätig ist. Das Vermögen kann aus einer Vielzahl von Anlageklassen bestehen, darunter Immobilien, Wertpapiere, Kunstwerke und andere Vermögenswerte. Die VVG kann auch als Holdinggesellschaft für Beteiligungen an anderen Unternehmen fungieren.
Die Hauptfunktion einer VVG ist es, Vermögen zu verwalten und zu konsolidieren, wobei das Hauptaugenmerk auf der Erhaltung und Mehrung des Vermögens liegt, anstatt auf einer aktiven Geschäftstätigkeit. Dies unterscheidet sie von einer operativen GmbH, die eine aktive Geschäftstätigkeit mit dem Ziel der Gewinnerzielung betreibt.
Vorteile einer vermögensverwaltenden GmbH
Eine VVG bietet verschiedene Vorteile. Zu den Hauptvorteilen zählen:
Herausforderungen bei der Gründung und Verwaltung einer vermögensverwaltenden GmbH
Trotz der vielfältigen Vorteile ist die Gründung und Verwaltung einer VVG mit Herausforderungen verbunden. Dazu gehören:
Wichtige Überlegungen zur Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH
Bei der Überlegung, eine VVG zu gründen, sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden:
Die vermögensverwaltende GmbH als effektives Vermögensverwaltungsinstrument
Die VVG kann ein effektives Instrument zur Verwaltung, zum Schutz und zur Weitergabe von Vermögen sein. Sie bietet steuerliche Vorteile, Haftungsbeschränkung und Flexibilität. Gleichzeitig ist sie mit einer gewissen Komplexität und laufenden Verwaltungsaufwand verbunden. Eine sorgfältige Überlegung und Beratung sind daher bei der Gründung einer VVG unerlässlich. Trotz der Herausforderungen kann sie jedoch ein wertvolles Instrument zur Steuerung und Sicherung Ihres Vermögens sein.
Wenn Sie weitere Beratung wünschen, buchen Sie sich noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten!
Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.