Startseite > Firmengründung USA
Firmengründung in den USA
Die USA bietet einen sehr großen Absatzmarkt, den kaum ein anderes Land zu bieten hat. Das hat den Vorteil, dass selbst in Krisenzeiten zahlungsfähige und konsumfreudige Kundschaft existiert. Für Firmengründer ist dieser Standort daher sehr interessant.
Sehr sicherer Finanzplatz
Liberales Steuersystem
Keine Besteuerung von
Keine Anreise nötig
Rechtsformen der USA
In den USA gibt es zwei wichtige Rechtsformen unter denen sie wählen können. LLC und Corporation.
US Corporation gründen
Die Gründung einer US-Corporation, ist der Gründung einer deutschen Aktiengesellschaft gleichzusetzen. Somit erhalten die Eigentümer Aktien, die den jeweiligen Anteil an der US-Corporation belegen.
LLC – US-amerikanischen Limited Liability Company
Die LLC, ähnlich der deutschen GmbH oder Partnergesellschaft -je nach gesellschaftsrechtlicher Gestaltung- erfreut sich immer größerer Beliebtheit, da die LLC- Gesellschafter nicht persönlich mit Ihrem Privatvermögen haftbar gemacht werden können. Desweiteren wird zur Haftungsbeschränkung keine Komplementär-Corporation benötigt. Gleichzeitig fallen keine Körperschaftssteuern an. Jeder „member“ einer LLC versteuert gemäß seinen persönlichen Einkommensteuersatz im Wohnsitzland.
Steuerliche Behandlung
Das US-Steuerrecht gewährt für einige bestimmte Rechtsformen ein Einordnungswahlrecht. Dieses wird durch Ankreuzen im Steuerformular 8832 ausgeübt und wird auch als „Check-the-box-Verfahren“ bezeichnet. Ausgewählt werden kann zwischen drei Besteuerungsarten 1. als Corporation, welcher der US- Körperschaftssteuer unterliegt, 2. dem Partnership, dann sind die Gewinnanteile einkommenssteuerpflichtig oder 3. im Fall einer Ein-Personen-LLC als „Disregarded Entity“, bei dem die Versteuerung unmittelbar bei dem Gesellschafter stattfindet.
Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?
Immer die passende Lösung – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Jetzt Angebot anfordernDie größten Vorteile einer LLC in den USA sind
- schnelle Kontoeröffnung - ohne Anreise bei sog. Neo-Banken-
- Gründung in jedem US-Bundesstaat möglich
- manche Bundesstaaten veröffentlich keine natürlichen Personen (auch keine Eigentümer)
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP

Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP

Die größten Irrtümer bei der Firmengründung im Ausland
Nicht immer sind alle Themen rund um die Firmengründung im Ausland frei von Vorurteilen und falschen Informationen, die sich über die Jahre durchgesetzt haben. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland.
Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?
Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?
Ja. In den meisten Ländern ist es möglich, dass Ausländer ein Unternehmen gründen und an diesem Anteile halten.
Problemkanzleien: Schließung wird erschwert
Man muss in dem Land wohnen in dem man eine Firma gründet?
Nein. Sie können weltweit eine Firma gründen, sofern das jeweilige Land Ihnen als Ausländer erlaubt, Anteile an lokalen Firmen zu erwerben. Ist dies nicht der Fall können Treuhänder eingesetzt werden. Innerhalb der Europäischen Union gilt die Niederlassungsfreiheit. Wichtig ist jedoch, dass die Geschäftsleitung vor Ort, in dem Land in dem die Firma eingetragen ist, erfolgt. Außerdem muss eine Betriebsstätte eingerichtet werden. Ohne diese erkennt ein deutsches Finanzamt die Firma nicht an und würde im schlimmsten Fall die Nachzahlung der Körperschafts- und Gewerbesteuern plus Säumniszuschläge verlangen. Wir vermieten Ihnen ein reales Büro und richten eine Betriebsstätte ein, die alle Anforderungen zweifelsfrei erfüllt. Zudem verfügen wir über echte Geschäftsführer, die Unternehmen im Sitzland leiten und dort wohnhaft sind.
Problemkanzleien: Schließung wird erschwert
Problemkanzleien: Schließung wird erschwert
Manche Kanzleien binden Kunden mit Knebelverträgen und üben Druck aus, wenn der Kunde seine Firma schließen möchte. Wenn Sie Kunde einer Kanzlei sind, die Ihnen eine rechtlich nicht einwandfreie Firma gegründet hat, machen sie sich erpressbar. Denn im Falle einer steuerlichen Problematik, sind Kanzleien ohne Zulassung nicht an eine Verschwiegenheitspflicht gebunden.
Kanzleiwechsel wird erschwert
Kanzleiwechsel wird erschwert
Uns erreichen viele Anfragen von Kunden, die bereits eine Auslandsfirma besitzen, und eine neue Kanzlei suchen. Der Wechsel zu uns wird dann häufig erschwert. So werden horrende Abschlussrechnungen gestellt, die erst bezahlt werden sollen, bevor ein Wechsel möglich ist. Daher haben wir ein Vertrauensprinzip entwickelt. Sollten Sie mit uns nicht zufrieden sein und wechseln wollen, können Sie das jederzeit tun. Die hierfür notwendigen Unterlagen (resignation letter), erhalten Sie von uns standardisiert nach Gründung. Sie sind somit vor unerwarteten Kosten geschützt und es steht Ihnen frei jederzeit eine andere Kanzlei aufzusuchen. Bislang haben wir noch keinen Kunden an eine andere Kanzlei verloren.
Datenschutz/Kanzleistandort
Datenschutz/Kanzleistandort
Ihre Buchhaltungsunterlagen sind bei uns sicher aufbewahrt. Zudem werden alle elektronischen Daten nur verschlüsselt gespeichert und außer uns, die an eine berufsrechtliche Verschwiegenheit gebunden sind, hat niemand Zugang. Alle Buchhaltungsunterlagen werden außerdem nur lokal gespeichert. Es ist weder Behörden noch Hackern möglich an diese Daten zu gelangen.
Keine Steuern?
Keine Steuern?
Es gibt durchaus Standorte auf der Welt, die von Unternehmen und Privatpersonen keine Steuern verlangen oder nur eine sehr geringe Pauschalsteuer veranschlagen. Doch hiervon kann ohne entsprechenden Wohnsitzwechsel selten Gebrauch gemacht werden. Bei deutschem Wohnsitz ist das entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen entscheidend. Anbieter die anderes versprechen verleiten Sie zu einer Steuerhinterziehung, die im Entdeckungsfall in der Regel hart bestraft. Wir raten Ihnen davon ab, Firmen in Ländern zu gründen, die von der OECD bereits auf die schwarze Liste gesetzt wurden. Die Gründung ist zwar meist sehr günstig, aber die steuerlichen Folgen in Deutschland können verheerend sein. Seit Einführung des automatischen Informationsaustauschs zwischen nahezu allen wichtigen Ländern ist ein anonymes Konto oder Unternehmen nicht mehr existent.
Wir halten uns an unseren Kodex
Mit diesem Prinzipien sind wir seit 2013 erfolgreich am Markt vertreten. Transparenz und Zuverlässigkeit haben bei uns oberste Priorität.
Rechtssichere Gründungen
Transparente Kosten
Immer die passende Lösung
Keine falschen Versprechen
Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Jetzt Angebot anfordernSteuerlast in den einzelnen Bundesstaaten
Die Steuerlast richtet sich nach dem Bundesstaat, in dem die Unternehmensgründung erfolgen soll. Die Gesamtsteuerlast ergibt sich aus US Bundes+ Bundesstaaten-Steuer.
Folgende Vorteile hat die USA für Firmengründer zu bieten
- Anonymität
- Schnelle Gründung möglich
- Niedrige Gründungskosten
Sie können sich ein Bundesstaat aussuchen. Jeder Staat unterscheidet in Besteuerung, Anonymität, laufen Kosten und anderen Faktoren:
Zu den USA gehören:
Staaten
Alabama
Alaska
Arizona
Arkansas
California
Colorado
Connecticut
Delaware
Florida
Georgia
Hawaii
Idaho
Illinois
Indiana
Iowa
Kansas
Kentucky
Louisiana
Maine
Maryland
Massachusetts
Michigan
Minnesota
Mississippi
Missouri
Montana
Nebraska
Nevada
New Hampshire
New Jersey
New Mexico
New York
North Carolina
North Dakota
Ohio
Oklahoma
Oregon
Pennsylvania
Rhode Island
South Carolina
South Dakota
Tennessee
Texas
Utah
Vermont
Virginia
Washington
West Virginia
Wisconsin
Wyoming
Washington, DC
Territorien
American Samoa
Baker Island
Guam
Howland Island
Jarvis Island
Johnston Atoll
Kingman Reef
Midway Islands
Territorien
Navassa Island
Northern
Mariana Islands
Palmyra Atoll
Puerto Rico
Virgin Islands
Wake Island
Wie geht man bei einer Firmengründung in den USA vor?
Wer in den Vereinigten Staaten eine Firma gründen möchte, profitiert von einer schnellen Gründung. Diese nimmt in der Regel nur wenige Tage bis hin zu einer Woche in Anspruch. In vielen Fällen lässt sich die Firmengründung sogar online durchführen.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Gründung einer Firma besteht darin, dass bisher keine andere Firma mit demselben Namen im gewählten Bundesstaat vorhanden ist. Die Unternehmensgründung in den USA muss zudem bei der zuständigen Behörde angemeldet werden, die für den jeweiligen Bundesstaat zuständig ist.
Um Fehler von Anfang an zu vermeiden, empfiehlt sich vor der Firmengründung in den USA eine ausführliche wie individuelle Beratung. Diese ist für die erfolgreiche Gründung eines Unternehmens besonders wichtig, da jeder Bundesstaat über eigene Bestimmungen und gesetzliche Regelungen verfügt.
Zudem sollten Sie als Gründer die für Sie passende Rechtsform wählen, wobei Ihnen eine professionelle Beratung ebenfalls weiterhelfen kann. Zwar setzen die verschiedenen Rechtsformen kein Mindestkapital voraus, doch ist ein gewisses Kapital dennoch empfehlenswert, insbesondere wenn Sie als Unternehmensgründer einen Kredit aufnehmen möchten.
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Firmengründung in den USA?
Wenn Sie planen, in den USA ein Unternehmen zu gründen, gilt es einige Voraussetzungen zu beachten. Diese sind in erster Linie vom jeweiligen Bundesstaat abhängig, indem Sie Ihre Firma gründen möchten. Wichtig ist, dass Sie die Rechtslage des jeweiligen Bundesstaates kennen und sich zu den jeweiligen Regelungen informieren.
Von der jeweiligen Rechtslage hängt die Mehrheit der Gründungdetails ab, sodass den staatenspezifischen Voraussetzungen oftmals eine zentrale Bedeutung zu kommt. Kenntnisse über die Besteuerung der Firma sind ebenfalls wichtig, sowohl im Hinblick auf die Regelungen in den USA als auch in Deutschland. Einige Unternehmensformen können Sie außerdem nur dann wählen, wenn Sie selbst in den USA ansässig sind.
Welche Steuern fallen bei einer Firmengründung in den USA an?
Nach einer Firmengründung in den Vereinigten Staaten fallen gewisse Steuern an. Als Unternehmer müssen Sie daher eine sogenannte Federal Tax Identification Number oder eine Employer Identification Number beantragen. Im Falle eines Sole Proprietorships ist die Social Security Number des Unternehmers ausreichend, wenn die Firma keine weiteren Arbeitnehmer beschäftigt. Für alle anderen Rechtsformen ist nach der Gründung eine Employer Identification Number verpflichtend.
Als Betreiber eines Sole Proprietorships sind Sie zudem einkommenssteuerpflichtig, während Arbeitgeber Bundessteuer und Bundesstaatensteuer zahlen. Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen Waren vertreiben, fällt zudem die Umsatzsteuer an. Die Höhe der einzelnen Steuern richtet sich dabei nach dem Bundesstaat, indem Sie Ihre Firma gegründet haben.
Steuerbelastung im Vergleich
Nachfolgend finden Sie eine kleine Aufführung der steuerlichen Unterschiede zwischen einer deutschen Firma und einem Unternehmen in den USA.
Deutsche GmbH | Unternehmen in den USA | |
---|---|---|
Körperschaftssteuer | 15.825% inkl.Solidaritatszuschlag | Die Körperschaftssteuer in den USA ist progressiv. 15 % Steuer fallen auf die ersten $50,000 des zu versteuernden Gewinnes an. Bis $75,000 fallen 25 % Steuern an und der darüber hinaus gehende Gewinn wird mit 35 % versteuert. Hinzu kommt die Einkommensteuer der einzelnen Bundesstaaten, die je nach Bundesstaat von 0 - 12 % betragen. |
Gewerbesteuer | Hebesatz Bundesdurchschnitt 2010 435% | entfällt |
Firma in den USA gründen – So geht´s
Die Gründung einer Firma in den USA ist einfach und der Gründer muss nicht extra in die USA einreisen. Für die Gründung wird lediglich eine beglaubigte Ausweis- oder Passkopie und eine Stromrechnung benötigt. Je nach Wahl der Bank u.U. auch ein kurzer Lebenslauf oder eine Bankreferenz.
Firmengründung Irland - Firma / Irische Li...
- Lohnt sich eine Firmengründung in Irland?...
Firmengründung Singapur
- Eine Firma in Singapur gründen - Gründe, w...
Firmengründung Rumänien - Firma gründen mi...
- Firma in Rumänien gründen - Profitieren Si...