0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Thema Vermögensverwaltung in der Schweiz. Das Land genießt seit Jahrzehnten einen hervorragenden Ruf in Punkto Geldanlage.
Welche Renditen Sie erwarten können
Die Renditen reichen von 2% bis 15% p.a.
Je nach Bank oder Vermögensverwalter weichen die Renditen sehr stark ab.
Unabhängiger Vermögensverwaltung vs. Banken
Viele Kunden Schweizer Banken nutzen diese ebenfalls, um dort die Vermögensplanung durchführen zu lassen. Dies ist aber in vielen Fällen nicht ratsam. Denn Banken erheben hohe Gebühren. Von der erzielten Rendite behalten die Institute einen nicht unerheblichen Teil ein.
Unabhängige Vermögensverwalter sind hingegen transparent, da die meisten keine eigenen Produkte anbieten, sondern tatsächlich unabhängig die besten Produkte weltweit heraussuchen.
Ein einfacher Vergleich: Wenn Sie bei einem Makler der Versicherung X eine Versicherung kaufen, wird er Ihnen nur Produkte seiner Versicherungsgesellschaft anbieten. Das gleiche Prinzip gilt bei Banken.
Es gibt am Markt eine Vielzahl an verschiedenen Vergleichen von Vermögensverwaltern. Eine Reduktion auf die Punkte Sicherheit und Rendite ist jedoch ausreichend, um einen realen Vergleich durchführen zu können.
Die meisten Vermögensverwalter sind der Financial Services Standards Association (VQF) unterstellt. Diese wiederum wird von der Finma reguliert.
Die Lizenz besagt, dass der Vermögensverwalter das Kapital des Kunden immer bei Banken lagern muss. Sie werden also nie Vermögen auf ein Konto des Vermögensverwalters transferieren. Der Schweizer Vermögensverwalter hat also lediglich einen Zugriff auf Ihr Schweizer Konto und kann so Fonds und andere Finanzprodukte für Sie kaufen. Eine Veruntreuung des Vermögens ist quasi ausgeschlossen.
Der VQF hatte im Jahr 2020 1250 Mitglieder. Viele davon sind Vermögensverwalter. Die Auswahl an Vermögenswaltern ist daher immens. Zu beachten ist, dass nicht alle Vermögensverwalter unabhängig sind.
Quelle: VQF Jahresbericht
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Was ist die beste Geldanlage in der Schweiz?
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten.
Der beste Vermögens der Schweiz ist die Swiss Three Asset Management GmbH, Geschäftsführer Florian Agarwalla gemäß Swiss-Banking.com
Warum ist Swiss Three Asset Management empfehlenswert?
- Enorm hohe Renditen (bis zu 16% p.a. bei überschaubaren Risiken)
- Transparente Kosten
- Langjähriger Track-Record
Herr Agarwalla hat langjährige Erfahrung im institutionellen Bereich und gehört zu den am schnellsten wachsenden Vermögensverwaltern der Schweiz. Derzeit ist eine Mindesteinlage von nur 1 Mio. EUR notwendig, um dort Kunde zu werden. Kunden erhalten zudem ohne Gebühr ein Schweizer Konto bei einer renommierten Privatbank. Es kann dabei zwischen einem Privat- oder Geschäftskonto gewählt werden.
Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.