Startseite > Insolvenzverschleppung
Insolvenzverschleppung
Im Kontext des Unternehmertums gibt es viele Pflichten und Verantwortlichkeiten, die ein Unternehmer erfüllen muss. Eine dieser Pflichten besteht darin, Insolvenzsituationen ordnungsgemäß zu bewältigen. Wenn der Insolvenzantrag nicht rechtzeitig gestellt wird, kann dies als Insolvenzverschleppung angesehen werden und stellt eine schwere Straftat mit schwerwiegenden rechtlichen Folgen dar. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf das Thema Insolvenzverschleppung und welche Auswirkungen diese hat.
Was ist Insolvenzverschleppung?
Die Insolvenzverschleppung ist eine strafbare Handlung, die nach § 15a Insolvenzordnung (InsO) und § 84 GmbHG strafbar ist. Dies liegt vor, wenn der Geschäftsführer einer GmbH, AG oder einer Kommanditgesellschaft (z. B. KGaA) die Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht sofort, sondern innerhalb von drei Wochen nach Eintritt des Konkurses oder der Zahlungsunfähigkeit beantragt.
Welche Auswirkungen hat eine Insolvenzverschleppung?
Eine Insolvenzverschleppung kann sowohl für das Unternehmen als auch für die persönlich haftenden Gesellschafter und Geschäftsführer erhebliche Auswirkungen haben. Sie beinhalten:
- Strafrechtliche Konsequenzen: Die Insolvenzverschleppung ist eine Straftat, die mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet wird (§ 15a Abs. 4 InsO, § 84 GmbHG).
- Zivilrechtliche Haftung: Der Geschäftsführer kann gegenüber der Gesellschaft und den Gläubigern persönlich für Schäden haftbar gemacht werden, die durch eine verspätete Insolvenzanmeldung entstehen. Dies kann Verpflichtungen zur Begleichung von Schulden umfassen, die nach der Insolvenz entstanden sind.
- Verlust der Geschäftsführungsbefugnis: Eine Verurteilung wegen Insolvenzverschleppung kann dazu führen, dass der Geschäftsführer für einen Zeitraum, in der Regel fünf Jahre, seinen Pflichten als Geschäftsführer des Unternehmens nicht nachkommen kann.
Wie stelle ich einen Antrag auf Insolvenz?
Der Insolvenzantrag ist ein wichtiger Schritt und in Deutschland gesetzlich klar geregelt. Der Vorgang sieht normalerweise so aus:
- Insolvenzgründe erkennen: Nach der Insolvenzordnung (InsO) sind Antragsgründe entweder Insolvenz, drohende Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit. Liegt eine dieser Voraussetzungen vor, muss der Geschäftsführer bzw. gesetzliche Vertreter unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von drei Wochen einen Insolvenzantrag stellen.
- Beratung und Vorbereitung: Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Insolvenzanmeldung rechtlich beraten zu lassen. Ein Anwalt oder Insolvenzberater beurteilt die Situation, hilft Ihnen bei der Vorbereitung der notwendigen Unterlagen und erklärt Ihnen das weitere Vorgehen.
- Antragstellung: Ein Insolvenzantrag muss schriftlich beim zuständigen Insolvenzgericht eingereicht werden. Anträge können vom Unternehmen selbst (Eigenantrag) oder von Gläubigern (Fremdantrag) gestellt werden. Im Antrag muss der Insolvenzgrund angegeben werden.
- Überprüfung durch das Gericht: Nach Eingang des Antrags prüft das Gericht die Insolvenzfähigkeit des Unternehmens. Dies kann durch die Anforderung von Dokumenten, eine Prüfung oder eine öffentliche Anhörung erfolgen. Wenn das Gericht feststellt, dass Sie zahlungsunfähig sind, wird ein Insolvenzverfahren eröffnet.
- Eröffnung des Insolvenzverfahrens: Sobald das Verfahren eingeleitet ist, bestellt das Gericht einen Insolvenzverwalter. Seine Aufgabe ist es, das Vermögen des Unternehmens zu verwalten und eine möglichst hohe Gläubigerbefriedigung zu erreichen. Dies kann durch eine Umstrukturierung des Unternehmens, den Verkauf von Vermögenswerten oder eine Liquidation erfolgen.
- Insolvenzplanverfahren: In manchen Fällen erstellt ein Insolvenzexperte einen Insolvenzplan, um das Unternehmen wieder aufzubauen und zu retten. Der Plan bedarf der Zustimmung des Gläubigers und des Gerichts.
- Beendigung des Verfahrens: Das Insolvenzverfahren endet mit der Ausführung des Insolvenzplans oder der Liquidation des Unternehmens und der Verteilung des Erlöses an die Gläubiger. Nach Abschluss des Verfahrens kann das Unternehmen aufgelöst oder, sofern noch bestehend, fortgeführt werden.
Um eine strafrechtliche Haftung wegen Insolvenzverschleppung zu vermeiden, ist es wichtig, bei Verdacht auf eine Insolvenz schnell zu handeln. Der genaue Ablauf und die Dauer des Insolvenzverfahrens hängen von den Umständen des jeweiligen Unternehmens ab.
Wie kann ich eine Insolvenzverschleppung vermeiden?
Um Insolvenzverschleppungen zu vermeiden, muss der Geschäftsführer die finanzielle Situation des Unternehmens ständig überwachen und regelmäßig Liquiditätskontrollen durchführen. Im Falle eines Konkurses oder einer Zahlungsunfähigkeit muss unverzüglich ein Insolvenzverfahren beantragt werden. Sie sollten auch rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten vollständig verstehen und erfüllen.
Insolvenzverschleppung ist ein schweres Verbrechen mit schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen. Als Geschäftsführer sind Sie verpflichtet, jederzeit die finanzielle Lage im Auge zu behalten und im Falle einer Insolvenz oder Zahlungsunfähigkeit unverzüglich einen Insolvenzantrag zu stellen. Es ist wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein und Ihre Verantwortung ernst zu nehmen. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie sich immer anwaltlich beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Verpflichtungen nachkommen und rechtliche Risiken minimieren.
Buchen Sie daher noch heute ein unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten!
Sehr sicherer Finanzplatz
Liberales Steuersystem
Besondere Steuervorteile
Keine Anreise nötig
Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?
Immer die passende Lösung – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Jetzt Angebot anfordernNehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.
Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP
Tatjana Lintner
Key account manager bei W-V Law Firm LLP
Die größten Irrtümer bei der Firmengründung im Ausland
Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt haben. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.
Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?
Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?
Ja. In den meisten Ländern ist es möglich, dass Ausländer ein Unternehmen gründen und an diesem Anteile halten. Jedoch muss das deutsche Außensteuergesetz beachtet werden, da weltweite Einkünfte dem deutschen Steuerpflichtigen hinzugerechnet werden.
Muss man in dem Land wohnen in dem man eine Gesellschaft gründet?
Man muss in dem Land wohnen in dem man eine Firma gründet?
Nein. Sie können weltweit eine Firma gründen, sofern das entsprechende Land ausländische Eigentümer zulässt. Dies ist in den meisten Ländern der Fall. Innerhalb der Europäischen Union gilt in jedem Fall die Niederlassungsfreiheit. Wichtig ist jedoch, dass die Geschäftsleitung vor Ort, in dem Land in dem die Firma eingetragen ist, erfolgt. Außerdem muss eine Betriebsstätte eingerichtet werden. Ohne diese erkennt ein deutsches Finanzamt die Firma nicht an und würde im schlimmsten Fall die Nachzahlung der Körperschafts- und Gewerbesteuern plus Säumniszuschläge verlangen. Wir vermitteln Ihnen gerne ein reales Büro und helfen bei der Mitarbeitersuche. Zudem werden echte Geschäftsführer eingesetzt, die das Unternehmen im Ausland leiten.
Problemkanzleien: Schließung wird erschwert
Problemkanzleien: Schließung wird erschwert
Manche Kanzleien binden Kunden mit Knebelverträgen und üben Druck aus, wenn der Kunde seine Firma schließen möchte. Wenn Sie Kunde einer Kanzlei sind, die Ihnen eine rechtlich nicht einwandfreie Firma gegründet hat, machen sie sich sogar erpressbar. Achten Sie auf Kanzleien mit langjähriger Erfahrung und guter Reputation.
Vorsicht: Kanzleiwechsel wird erschwert
Vorsicht: Kanzleiwechsel wird erschwert
Uns erreichen viele Anfragen von Personen, die bereits eine Auslandsfirma besitzen und eine neue Kanzlei suchen. Der Wechsel zu uns wird dann häufig erschwert. So werden horrende Abschlussrechnungen gestellt, die erst bezahlt werden sollen, bevor ein Wechsel möglich ist. Daher haben wir ein Vertrauensprinzip entwickelt. Sollten Sie mit uns nicht zufrieden sein und wechseln wollen, können Sie das jederzeit tun. Die hierfür notwendigen Unterlagen (resignation letter), erhalten Sie von uns auf Anfrage. Sie sind somit vor unerwarteten Kosten geschützt und es steht Ihnen frei jederzeit eine andere Kanzlei aufzusuchen, sofern Sie mit unseren Leistungen unzufrieden sein sollten.
Datenschutz/Kanzleistandort
Datenschutz/Kanzleistandort
Ihre Buchhaltungsunterlagen sind bei uns sicher aufbewahrt. Zudem werden alle elektronischen Daten nur verschlüsselt gespeichert und außer uns, die an eine berufsrechtliche Verschwiegenheit gebunden sind, hat niemand Zugang. Alle Buchhaltungsunterlagen werden nur bei zertifizierten Anbietern verschlüsselt gespeichert.
Keine Steuern? Denken Sie uns eine Stiftung im Ausland oder Inland nach
Keine Steuern? Denken Sie uns eine Stiftung im Ausland oder Inland nach
Es gibt durchaus Standorte auf der Welt, die von Unternehmen und Privatpersonen keine Steuern verlangen oder nur eine sehr geringe Pauschalsteuer veranschlagen. Doch hiervon kann ohne entsprechenden Wohnsitzwechsel selten Gebrauch gemacht werden. Bei deutschem Wohnsitz fallen auf Dividenden Steuern an. Anbieter die anderes versprechen verleiten Sie zu einer Steuerhinterziehung, die im Entdeckungsfall hart bestraft wird. Wir raten Ihnen davon ab, Firmen in Ländern zu gründen, die von der OECD bereits auf die schwarze Liste gesetzt wurden. Die Gründung ist zwar meist sehr günstig, aber die steuerlichen Folgen in Deutschland sind verheerend. Seit Einführung des automatischen Informationsaustauschs zwischen nahezu allen wichtigen Ländern ist ein anonymes Konto oder Unternehmen nicht mehr existent. Stattdessen existieren interessante Stiftungslösungen, die eine legale Steueroptimierung ermöglichen.
Wir halten uns an unseren Kodex
Mit diesem Prinzipien sind wir seit 2013 erfolgreich am Markt vertreten. Transparenz und Zuverlässigkeit haben bei uns oberste Priorität.
Rechtssichere Gründungen
Transparente Kosten
Immer die passende Lösung
Keine falschen Versprechen
Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Jetzt Angebot anfordernFirmengründung Singapur
- Eine Firma in Singapur gründen - Gründe, w...
Firmengründung Ungarn
- KFT Ungarn- Nur 9% Körperschaftsteuer. Di...
Zypern Trust
- - Beschleunigter Vermögensaufbau, da volls...