Steueroptimierung und rechtssichere Gestaltung für internationale Geschäfte. Wir beraten Sie bei der optimalen Strukturierung Ihrer Steuerlast.
Zuletzt geprüft - 30. Juni 2021
Steuerzahler, die Gebühren für die Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums (Vervielfältigungsrechte, Patente, Lizenzen, Urheberrechte, Entwürfe oder Modelle, Herstellungsverfahren, Produktionsformeln, Blaupausen, Pläne, industrielle oder wissenschaftliche Erfahrungen und andere Rechte), Gebühren für Marktforschungsdienste, Steuerberatungsdienste, Unternehmensberatungsdienste oder Wirtschaftsprüfungsdienste oder Zinsen an ausländische juristische Personen, ausgenommen natürliche Personen, zahlen, müssen bei der Zahlung einen Steuersatz von 15% berechnen und einbehalten. Ab dem 1. Januar 2021 ist die Quellensteuer (Quellensteuer) auch für die Honorare ausländischer Künstler zu einem Satz von 10 % zu entrichten, wenn das Honorar gemäß der Vereinbarung mit einem ausländischen Steuerzahler, der keine natürliche Person ist, zu zahlen ist. In diesem Fall entsteht für den ausübenden Künstler (d. h. die natürliche Person) keine PIT- und SSC-Pflicht.
Zinszahlungen unterliegen der Quellensteuer zu einem Satz von 15%, es sei denn, sie beziehen sich auf Folgendes:
Eine Ausnahme bildet die Quellensteuer auf Dividenden und Gewinnanteile, die mit einem Satz von 10 % besteuert wird. Wenn das Unternehmen einen Steuerfreibetrag für reinvestierte Gewinne in Anspruch nimmt, die nicht im Banken- oder Nichtbankensektor erwirtschaftet wurden, wird auf solche Dividenden und Gewinnanteile keine Quellensteuer erhoben. Auf Dividenden und Gewinnanteile wird keine Quellensteuer erhoben, wenn diese aus dem vor dem 29. Februar 2012 erzielten Gewinn ausgeschüttet werden.
Die Bestimmungen des CIT-Gesetzes und bestimmte EU-Richtlinien sehen eine besondere Behandlung von Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren vor, die an verbundene Unternehmen in EU-Mitgliedstaaten gezahlt werden.
In Bezug auf Zins- und Lizenzgebührenzahlungen gilt die vollständige Befreiung nur für Zahlungen zwischen verbundenen Unternehmen:
Was die Zahlung von Dividenden und Gewinnanteilen anbelangt, so gilt eine vollständige Befreiung, wenn Dividenden und Gewinnanteile an eine Muttergesellschaft in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausgeschüttet werden, vorausgesetzt, dass:
Der Empfänger einer Dividende oder eines Gewinnanteils ist ein beliebiges Unternehmen:
Ab dem 1. Januar 2019 können die Vorteile der EU-Richtlinie bereits vor Ablauf der vorgeschriebenen Haltedauer in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige eine Bürgschaft einer Bank für den Betrag der potenziellen Quellensteuerschuld stellt. Wenn die Haltefrist schließlich nicht eingehalten wird, wird die Garantie zur Begleichung der Steuerschuld verwendet.
Wenn ein Land ein DBA mit Kroatien unterzeichnet hat, word die Quellensteuer gesenkt, wenn der Steuersatz im Vertrag niedriger ist als der Steuersatz außerhalb des Vertrags. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um von einem DBA zwischen Ländern zu profitieren.
Die folgenden Länder haben ein DBA mit Kroatien:
Empfänger | Quellensteuer (%) | ||
Dividenden | Zinsen | Lizenzgebühren | |
10 | 15 | 15 | |
Nicht-vertraglich: | |||
Vertraglich: | 10 | 0/10 (23) | 10 |
Albanien | 0/10 (15) | 10 | 5 |
Armenien | 0/15 (1) | 5 | 0 |
Aserbaidschan | 5/15 (2) | 10 | 10 |
Belgien | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Bosnien und Herzegowina | 5 | 5 | 0 |
Bulgarien | 5/15 (5) | 10 | 10 |
Chile | 5 | 0/10 (26) | 10 |
China | 5 | 0 | 10 |
Dänemark | 5/15 (8) | 0/10 (27) | 10 |
Deutschland | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Estland | 5/15 (2) | 0 | 10 |
Finnland | 0/15 (9) | 0 | 0 |
Frankreich | 5 | 0/5 (37) | 5 |
Georgien | 5/15 (8) | 0 | 0 |
Griechenland | 5/10 (4) | 0 | 0 |
Indien | 10 | 0/10 (28) | 10 |
Indonesien | 5/10 (4) | 5 | 5 |
Iran | 5/10 (10) | 0 | 10 |
Irland | 15 | 0/10 (29) | 5 |
Island | 5/15 (39) | 10 | 10 |
Israel | 5/10 | 5 | 5 |
Italien | 5/10/15 (14) | 0/5/10 (30) | 5 |
Japan | 5/10 (11) | 10 | 10 |
Jordanien | 5/10 (45) | 10 | 10 |
Kanada | 5/15 (6) | 5/15 (25) | 5/10 (38) |
Kasachstan | 5/10 (4) | 5 | 0 |
Katar | 5 | 0/10 (26) | 10 |
Korea | 5/10 (45) | 5 | 5 |
Kosovo | 0 | 0 | 10 |
Kuwait | 5/10 (4) | 0/10 (27) | 10 |
Lettland | 5/15 (8) | 0/10 (27) | 10 |
Litauen | 5/15 (42) | 0/10 (43) | 5 |
Luxemburg | 5/15 (2) | 0/10 (26) | 10 |
Malaysia | 5 (19) | 0 | 0 |
Malta | 0 | 0 | 0 |
Marokko | 0/15 (1) | 0 | 0 |
Mauritius | 5/10 (4) | 5 | 10 |
Mazedonien | 5/10 (12) | 10 | 10 |
Moldawien | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Montenegro | 8/10 (17) | 0/10 (31) | 10 |
Niederlande | 15 | 0 | 10 |
Norwegen | 0 | 0/5 (32) | 10 |
Oman | 5/15 (2) | 0/10 (26) | 10 |
Österreich | 5/10 (16) | 0/10 (36) | 10 |
Polen | 5/10 (40) | 10 | 10 |
Portugal | 0 | 0 | 10 |
Rumänien | 5/10 (20) | 10 | 10 |
Russland | 5/10 (4) | 0/10 (33) | 5 |
San Marino | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Schweden | 5/15 (2) | 5 | 0 |
Schweiz | 5/10 (10) | 10 | 12 |
Serbien | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Slowakei | 5 | 0/5 (34) | 5 |
Slowenien | 5/10 (21) | 0 | 5 |
Spanien (35) | 5/15 (7) | 0 | 0 |
Südafrika | 0/15 (13) | 0 | 0 |
Syrien | 10 | 10 | 10 |
Tschechische Republik | 5/10 (18) | 5 | 10 |
Türkei | 10 | 0/10 (41) | 10 |
Turkmenistan | 5/10 (4) | 10 | 10 |
Ukraine | 5 | 5 | 5 |
Ungarn | 5/10 (12) | 0/10 (27) | 10 |
Vereinigte Arabische Emirate | 5/10/15 (22) | 0/5 (44) | 5 |
Vereinigtes Königreich | 10 | 10 | 10 |
Weißrussland | 5/15 (3) | 0/10 (24) | 0 |
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Zusätzlich zu den derzeitigen Quellensteuer-Sätzen von 15 % und 10 % gilt ein erhöhter Satz von 20 % für alle Dienstleistungen und alle unter "Allgemeine Regeln" (siehe oben) aufgeführten Gebühren, die an ausländische Unternehmen gezahlt werden, die ihren Sitz oder den Ort ihrer tatsächlichen Geschäftsleitung in den Ländern haben, die auf der EU-Liste der steuerlich nicht kooperativen Länder aufgeführt sind, mit denen Kroatien kein DBA anwendet:
Amerikanisch-Samoa | Guam | Seychellen |
Anguilla | Palau | Trinidad und Tobago |
Dominica | Panama | US-Jungferninseln |
Fidschi | Samoa | Vanuatu |
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.