W-V Law Firm LLP – Ihr Partner für Gesellschaftsrecht, Stiftungen, Banking und Expansion.
Gründungskanzlei Erstgespräch
+49 69 247563065

mo-fr 09:00-17:00 uhr

Startseite > Offshore Firma & Gesellschaft gründen

Offshore Firma & Gesellschaft gründen

0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.

Client 1 Client 2 Client 3
★★★★★

+2000 erfolgreiche Mandanten

Wozu eine Offshore Firma?

Eine Offshore Firma gründet man in der Regel aus steuerlichen Gründen. Denn das Offshore-Unternehmen ist in einem Land eingetragen, in dem entweder ein sehr geringer Steuersatz oder sogar überhaupt keine Steuern bezahlt werden müssen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass keine Geschäftstätigkeit in dem Land ausgeübt wird.

Gründungskanzlei
Rechtssichere Gründungen

Vollständige rechtliche Absicherung Ihrer Firmengründung im Ausland

Gründungskanzlei
Transparente Kosten

Keine versteckten Gebühren - alle Kosten werden im Voraus kommuniziert

Gründungskanzlei
Immer die passende Lösung

Individuelle Beratung für Ihr spezifisches Geschäftsmodell

Gründungskanzlei
Keine falschen Versprechen

Ehrliche Beratung ohne unrealistische Steuervorteile

×

Detaillierten Bericht erhalten

Geben Sie Ihre Daten ein, um eine detaillierte Berechnung mit Steueraufschlüsselung zu erhalten

Mit dem Klick auf den Button stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu

Die vermeintliche Wahrheit über Steuersparmodelle

Der NRD hat herausgefunden, wie einfach es ist Firmen in anderen EU-Ländern zu gründen und somit vermeintlich Steuern zu sparen.
Sehen Sie sich dieses Video bitte an.
Wichtig ist jedoch hinzuzufügen, dass eine solche Briefkastenfirma, die im Film gegründet wird, gemäß dem deutschen Außensteuergesetz in der Fassung vom 12.09.1972 rechtswidrig ist und zur Hinzurechnungsbesteuerung führt.
Das vom NDR gegründete Unternehmen verfügt in den Niederlanden über keine Betriebsstätte und Geschäftsführer. Ort der Geschäftsführung ist Deutschland, was zur Besteuerung in Deutschland führt.

Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?

Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.

Gründungskanzlei

Die größten Vorteile einer Offshore Firma

  • Steuerliche Begünstigungen
  • Standortvorteil
  • Erträge die im Ausland erzielt werden, werden entweder gar nicht oder nur sehr gering besteuert (nur wenn keine deutsche steuerrechtliche Betriebsstätte vorhanden ist)
  • Anonyme Unternehmensführung möglich
  • Weniger Bürokratieaufwand
  • Keine Bilanzierung
  • Geringes oder kein Stammkapital notwendig

Die größten Irrtümer bei der Firmengründung im Ausland

Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.

Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?

Ja, in den meisten Ländern können Ausländer Unternehmen gründen und Anteile halten. Das deutsche Außensteuergesetz muss jedoch beachtet werden, weil weltweite Einkünfte dem deutschen Steuerpflichtigen zugerechnet werden.

Muss man im Gründungsland wohnen?

Nein. Sie können weltweit eine Firma gründen, sofern das Land ausländische Eigentümer zulässt. Die Geschäftsleitung und eine Betriebsstätte müssen jedoch im Gründungsland bestehen, sonst droht Nachversteuerung in Deutschland.

Problematische Kanzleien

Manche Kanzleien erschweren die Schließung durch Knebelverträge und Druck. Achten Sie auf Anbieter mit Erfahrung und guter Reputation.

Kanzleiwechsel erschwert

Wir bieten einen unkomplizierten Kanzleiwechsel ohne versteckte Kosten. Wechseln Sie jederzeit – Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen auf Wunsch.

Datenschutz und Kanzleistandort

Ihre Unterlagen sind bei uns sicher. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert, Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter mit Verschwiegenheitspflicht.

Keine Steuern? Stiftungslösungen

Es gibt Länder ohne oder mit sehr niedrigen Steuern. Ohne Wohnsitz dort profitieren Sie selten davon. Anbieter, die anderes versprechen, führen Sie in die Steuerhinterziehung – mit harten Strafen. Nutzen Sie lieber legale Stiftungsmodelle für Steueroptimierung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Stephanie Huter
Stephanie Huter

Key account manager bei W-V Law Firm LLP

★★★★★
4.90/5

Ihr persönlicher Plan beinhaltet:

  • Auswahl der optimalen Gerichtsbarkeit
  • Schritt-für-Schritt-Plan zur Unternehmensregistrierung
  • Empfehlungen zur Eröffnung eines Bankkontos
  • Eine kostenlose 15-minütige Beratung

Für wen eignet sich eine Offshore Firma?

Berater (Consulter)Consultingunternehmen nutzen die Vorteile einer Offshore Firma, indem die steuerliche Belastung niedriger ist und die administrativen Aufwand geringer ausfällt.Erbschaften Denk man an seine Nachkommen, so entfallen bzw. verringern sich die Erbschaftssteuern stark, wenn es sich um eine Offshore Firma handelt. Internethandel, Freelancer, E-Commerce Registriert man solche Firmen als Offshore-Adressen, fallen keine steuerlichen Abgaben an. Aktienhändler Für Aktienhändler bedeutet eine Offshore Firma keine Körperschaftssteuer zu zahlen und nur geringe Abzüge in Kauf nehmen zu müssen Rechte wie z.B. Lizenzrechte, Patentrecht usw. Geistige Eigentumsrechte können auf Offshore Gesellschaften übertragen bzw. registriert werden. Diese gewähren dann Nutzungsrechte an Dritte. Der Vorteil ist, dass die dafür anfallenden Nutzungsgebühren bzw. Gewinne daraus steuerfrei bleiben. Internationale Handelsaktivitäten Steuerfreiheit, wenn die Handelsaktivitäten über die Offshore Gesellschaft ausgeübt werden.

Die 3 Merkmale einer Offshore Firma

  • Die Steuerlast im Sitzland beträgt 0 oder besteht nur aus einer Pauschale von meister unter 1000 EUR pro Jahr
  • Das Stammkapital ist in der Regel sehr gering
  • komplette Geschäftstätigkeit darf häufig nicht in dem Land erfolgen, indem die Firma registriert ist, damit Steuerfreiheit erzielt wird

Was ist eine Offshore Firma?

Allgemein bezeichnet eine Offshore Firma ein Unternehmen, das sich außerhalb des Heimatlandes des Firmengründers befindet. Sie kann vielseitigen Zwecken dienen und verspricht unterschiedliche Vorteile, die für internationale Gründer relevant sein können. In der Regel erfolgt die Gründung bei häufigen, internationalen Geschäftstransaktionen und um diese einfacher zu gestalten. Gleichzeitig lässt sich die Steuerbelastung senken und Vermögenswerte lassen sich besser schützen.

Welche Kosten entstehen bei der Gründung einer Auslandsgesellschaft?

Die Kosten, die beim Gründen einer Offshore Firma entstehen, hängen von zahlreichen Faktoren ab. Unter anderem spielen das Land, in dem die Gründung erfolgen soll, und die dortigen Steuermodelle eine wichtige Rolle. Es kommen jedoch weitere Kosten hinzu, sodass sich eine professionelle Beratung für die finanzielle Planung empfiehlt.

In welchen Ländern werden Offshore Firmen heutzutage gegründet?

Offshore Firmen lassen sich grundsätzlich in einer Vielzahl von Ländern gründen. Welches Land letztendlich für die Gründung gewählt wird, ist stets von den Zielen, dem Geschäftsmodell und dem steuerlichen Wohnsitz des Gründers abhängig. Beliebte Ziele stellen zum Beispiel Europäische Ländern, die USA oder Singapur dar.

Was sind verbreitete Mythen im Zusammenhang mit Offshore Firmen?

Wer plant, eine Offshore Firma zu gründen, wird zahlreiche Mythen entdecken. Eine besonders weit verbreitete Annahme besteht beispielsweise darin, dass eine vollkommen anonyme Gründung und Führung des Unternehmens im Ausland möglich ist. Die Gründungsagentur oder Anwaltskanzlei, die Sie berät und bei Ihrem Vorhaben unterstützt, muss Sie jedoch identifizieren. Gleichzeitig muss auch die Bank, bei der Sie Ihr Konto eröffnen, Ihre persönlichen Daten kennen. Eine vollkommen anonyme Firma lässt sich in der heutigen Zeit deshalb nicht mehr gründen und führen.

Ein weiteres Vorurteil besteht darin, dass Gründer ein anonymes Auslandskonto einrichten können. Während das Bankgeheimnis in früheren Zeiten eine anonyme Kontoeröffnung ermöglicht hat, gehört die Zusammenarbeit zwischen Banken und Finanzamt heute eher zum Standard. Ein anonymes Auslandskonto einzurichten, ist somit nicht möglich.

Weiterhin hält sich das Vorurteil, dass eine Offshore Firma lediglich der Steuerhinterziehung diene. Pensionsfonds und deutsche Bundesländer verwenden jedoch ebenso Auslandsgesellschaften wie Unternehmen. Der Grund findet sich darin, dass Gründer zahlreiche Vorteile nutzen können. Aufgrund des automatischen Informationsaustauschs, der mittlerweile in nahezu allen Ländern zum Standard gehört, ist eine Steuerhinterziehung äußerst schwer, wenn nicht sogar nahezu unmöglich.

Den Mythos, dass das Gründen einer Auslandsgesellschaft von der Steuerlast befreit, dürften ebenfalls viele Menschen kennen. Wie viele Steuern Gründer zahlen müssen, hängt jedoch stark vom Standort ihres Unternehmens ab. Wenn sie abzuführen sind, fallen beispielsweise immer Steuern wie Umsatzsteuer an. Werden zudem Handel betrieben oder Dienstleistungen erbracht, fällt in der Regel eine Körperschaftssteuer an. Eine durchdachte Gründung kann dabei die Steuerlast mindern, führt aber nur in seltenen Fällen dazu, dass überhaupt keine Steuern zu zahlen sind.

Eine fünfte falsche Annahme besteht des Weiteren darin, dass sich der Gründer einer Offshore Firma alles erlauben könne, ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. Richtig ist, dass der Unternehmenssitz im Ausland strafrechtliche Ermittlungen erschweren und in der Folge verlangsamen kann. In einer globalisierten Welt, in der sich Behörden effizient und bereitwillig untereinander austauschen, lassen sich strafrechtliche Ermittlungen jedoch nicht umgehen.

Als eine letzte vermeintlich richtige Annahme lässt sich der Mythos nennen, dass eine Offshore Firma ausschließlich mit Vorteilen verbunden ist. Zwar stimmt es, dass der Firmensitz im Ausland zahlreiche Vorteile mit sich bringt, doch erfordert der legale Betrieb einer Auslandsgesellschaft einen hohen Aufwand. Diesen hohen Aufwand nehmen viele Gründer als deutlichen Nachteil wahr, da sich eine Offshore Firma nicht in kürzester Zeit und bequem von zuhause aus einrichten lässt.

Was sind häufige Fehler, die bei der Gründung einer Offshore Firma gemacht werden?

Beim Gründen einer Auslandsfirma machen viele Gründer versehentlich Fehler. Zu den häufigsten zählen das Gründen einer reinen Briefkastenfirma, das Eröffnen eines Bankkontos aus der Ferne und die fehlende Überprüfung möglicher Zahlungsanbieter am jeweiligen Standort.

Eine reine Briefkastenfirma zu gründen, scheint auf den ersten Blick einfach. Sie wird allerdings nicht vom Finanzamt anerkannt und ist in den meisten Ländern nicht gerne gesehen, da das Unternehmen keinen Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet. Das Gründungsland kann Briefkastenfirmen zudem einfach schließen. Eine bessere Variante besteht darin, die Offshore Firma unter einer realen Geschäftsadresse anzumelden und ein tatsächliches Büro einzurichten.

Ein Bankkonto aus der Ferne zu eröffnen, wird für viele Gründer ebenfalls zu einem Fehler. Denn wer eine vertrauenswürdige Bank auswählen möchte, wird in der Regel kein Konto ohne ein persönliches Gespräch eröffnen können. Wer ein Auslandskonto eröffnen möchte, sollte also vor Ort sein, um einen persönlichen Banktermin wahrnehmen zu können.

Ein dritter Fehler besteht darin, dass bei der Gründung der Auslandsgesellschaft kein Blick auf die möglichen Zahlungsanbieter geworfen wird. Dies ist jedoch von großer Bedeutung für alle, die im Ausland Transaktionen mit Kunden durchführen möchten. Stehen gängige Zahlungsmittel nicht zur Verfügung und wird Kunden eine Zahlung erschwert, fällt es diesen besonders leicht, zur Konkurrenz zu wechseln. Idealerweise sollte die Überlegung, welche Zahlungsanbieter am favorisierten Standort zu Verfügung stehen, also in die Wahl des Standorts einfließen.

Offshore Gesellschaft gründen – So geht´s

Von uns erhalten Sie nicht nur eine ausführliche Beratung zum Thema Offshore – sondern wir setzen mit Ihnen zusammen den einstigen Plan in die Realität um.

×
YouTube video player