W-V Law Firm LLP – Ihr Partner für Gesellschaftsrecht, Stiftungen, Banking und Expansion.
Gründungskanzlei Erstgespräch
+49 69 247563065

mo-fr 09:00-17:00 uhr

Startseite > Ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen

Ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen

0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.

Client 1 Client 2 Client 3
★★★★★

+2000 erfolgreiche Mandanten

Ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen

Viele Personen überlegen in der heutigen Zeit ihr Konto ins Ausland zu verlegen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Der Hauptgrund könnte die deutsche Gesetzeslage sein, die Bürger und Unternehmen dazu bewegt, ein Konto in der Schweiz zu eröffnen. Denn ein Bankgeheimnis gibt es in Deutschland leider nicht. Es können somit Bankdaten und Umsätze nachgefragt werden und viele fürchten so auch um Ihr Erspartes. Aus diesem Grund wird immer mehr nach Alternativen Ausschau gehalten. Hierbei ist das Konto in der Schweiz, die für Ihre Neutralität und Unabhängigkeit bekannt ist, immer noch am Beliebtesten. Die Schweizer Banken genießen einen ausgezeichneten Ruf und stehen für sicheres Banking.

Die Mindesteinlage beträgt 1 Mio. EUR. Je nach Einlagesumme bieten sich verschiedene Banken an.

Die Schweiz ist bekannt für ihre Privatbanken, die sich auf Vermögensverwaltung spezialisiert haben. Hier ist eine Liste einiger der besten und renommiertesten Schweizer Privatbanken, basierend auf ihrer Geschichte, Reputation und Vermögensverwaltung:

Julius Bär Gruppe AG
Pictet & Cie Group SCA
Lombard Odier & Cie
Banque J. Safra Sarasin AG
Union Bancaire Privée (UBP)
EFG International
Vontobel Holding AG
Mirabaud & Cie SA
Bordier & Cie
Banque SYZ SA
J. Stern & Co.
Gonet & Cie SA
Banque Internationale à Luxembourg (Suisse) SA
REYL & Cie Ltd.
Edmond de Rothschild (Suisse) SA
Bank CIC (Schweiz) AG

Gründungskanzlei
Rechtssichere Gründungen

Vollständige rechtliche Absicherung Ihrer Firmengründung im Ausland

Gründungskanzlei
Transparente Kosten

Keine versteckten Gebühren - alle Kosten werden im Voraus kommuniziert

Gründungskanzlei
Immer die passende Lösung

Individuelle Beratung für Ihr spezifisches Geschäftsmodell

Gründungskanzlei
Keine falschen Versprechen

Ehrliche Beratung ohne unrealistische Steuervorteile

×

Detaillierten Bericht erhalten

Geben Sie Ihre Daten ein, um eine detaillierte Berechnung mit Steueraufschlüsselung zu erhalten

Mit dem Klick auf den Button stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu

Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?

Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.

Gründungskanzlei

Die größten Vorteile, wenn Sie ein Konto in der Schweiz eröffnen:

  • - Stabile Währung, sofern Schweizer Franke gewünscht ist
  • - weltweit erfolgreichste Vermögensverwaltung
  • - Stabile Finanzpolitik
  • - Hohe Renditen von bis zu 15% p.a.
  • - Schweizer Geldinstitute gelten als diskret

Die größten Irrtümer bei der Firmengründung im Ausland

Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.

Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?

Ja, in den meisten Ländern können Ausländer Unternehmen gründen und Anteile halten. Das deutsche Außensteuergesetz muss jedoch beachtet werden, weil weltweite Einkünfte dem deutschen Steuerpflichtigen zugerechnet werden.

Muss man im Gründungsland wohnen?

Nein. Sie können weltweit eine Firma gründen, sofern das Land ausländische Eigentümer zulässt. Die Geschäftsleitung und eine Betriebsstätte müssen jedoch im Gründungsland bestehen, sonst droht Nachversteuerung in Deutschland.

Problematische Kanzleien

Manche Kanzleien erschweren die Schließung durch Knebelverträge und Druck. Achten Sie auf Anbieter mit Erfahrung und guter Reputation.

Kanzleiwechsel erschwert

Wir bieten einen unkomplizierten Kanzleiwechsel ohne versteckte Kosten. Wechseln Sie jederzeit – Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen auf Wunsch.

Datenschutz und Kanzleistandort

Ihre Unterlagen sind bei uns sicher. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert, Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter mit Verschwiegenheitspflicht.

Keine Steuern? Stiftungslösungen

Es gibt Länder ohne oder mit sehr niedrigen Steuern. Ohne Wohnsitz dort profitieren Sie selten davon. Anbieter, die anderes versprechen, führen Sie in die Steuerhinterziehung – mit harten Strafen. Nutzen Sie lieber legale Stiftungsmodelle für Steueroptimierung.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Stephanie Huter
Stephanie Huter

Key account manager bei W-V Law Firm LLP

★★★★★
4.90/5

Ihr persönlicher Plan beinhaltet:

  • Auswahl der optimalen Gerichtsbarkeit
  • Schritt-für-Schritt-Plan zur Unternehmensregistrierung
  • Empfehlungen zur Eröffnung eines Bankkontos
  • Eine kostenlose 15-minütige Beratung

Schweizerische Geldanlage

Schon in der Vergangenheit war die Geldanlage in der Schweiz ein beliebtes Investitionsmodell, insbesondere für vermögendere Anleger. Nach dem Beitritt zum europäischen Wirtschaftsraum EWR), dem Abschluss des Doppelsteuerabkommens zwischen Schweiz und Deutschland und der Aufgabe der steuerlichen Diskriminierung von Auslandsanlegern wurde die Anlage auf dem Finanzmarkt der Schweiz zunehmens auch für Privat- und Kleinanleger interessanter.

Das der Schweizer Finanzmarkt für Anleger interessanter wird, liegt zum Teil an der Bewusstseinsveränderung vieler Anleger. Territorialitätsgrenzen werden nicht mehr beachtet, daher wagen immer mehr Anleger den Schritt ins Ausland. Dies trifft nicht nur auf vermögendere Anleger zu, sondern auch schon auf Anleger mit geringeren Investitionsrahmen.

Für wen eignet sich die Investition in den Schweizerischen Finanzmarkt?

  • - Unternehmer
  • - Vermögendere Anleger
  • - Privatanleger
  • - Kleinanleger

 

Die vermeintliche Wahrheit über Steuersparmodelle

Der NRD hat herausgefunden, wie einfach es ist Firmen in anderen EU-Ländern zu gründen und somit vermeintlich Steuern zu sparen.
Sehen Sie sich dieses Video bitte an.
Wichtig ist jedoch hinzuzufügen, dass eine solche Briefkastenfirma, die im Film gegründet wird, gemäß dem deutschen Außensteuergesetz in der Fassung vom 12.09.1972 rechtswidrig ist und zur Hinzurechnungsbesteuerung führt.
Das vom NDR gegründete Unternehmen verfügt in den Niederlanden über keine Betriebsstätte und Geschäftsführer. Ort der Geschäftsführung ist Deutschland, was zur Besteuerung in Deutschland führt.

Warum lohnt es sich für Ausländer ein Konto in der Schweiz zu eröffnen?

In der heutigen Zeit überlegen sehr viele Menschen, ein Konto in der Schweiz zu eröffnen. Die Gründe für dieses Vorhaben fallen sehr vielseitig aus. Häufig ist es die deutsche Gesetzeslage, die sowohl Unternehmen als auch private Anleger zum Eröffnen eines Kontos in der Schweiz bewegt.

Denn während es in Deutschland leider kein Bankgeheimnis gibt, verspricht ein Schweizer Konto genau diese Sicherheit. So können Umsätze und Bankdaten in Deutschland nachgefragt werden, was viele Personen dazu bewegt, um ihr Erspartes zu fürchten.

Schweizer Banken sind hingegen für Ihre Unabhängigkeit und Neutralität bekannt. Sie erfreuen sich einer großen Beliebtheit und genießen internationales Vertrauen. Insbesondere der ausgezeichnete Ruf, der vor allem ein sicheres Banking und das bekannte Bankgeheimnis verspricht, motiviert Ausländer dazu, ein Konto in der Schweiz zu eröffnen.

Wie sicher ist ein Bankkonto in der Schweiz?

Während es in früheren Zeiten noch möglich war, ein legendäres Nummernkonto vollkommen anonym zu eröffnen, ist heute ein Nachweis der eigenen Identität notwendig. Denn Schweizer Banken unterliegen der Pflicht, einen Verdacht bei beispielsweise Geldwäsche oder Steuerbetrug an das jeweilige Finanzamt zu melden. Wer ein Konto in der Schweiz eröffnen möchte, profitiert bei illegalen Tätigkeiten also nicht von einem undurchdringlichen Bankgeheimnis.

Wer eine hohe Datensicherheit sicherstellen möchte, profitiert allerdings von einem Schweizer Konto. Denn Geldanlagen innerhalb der Schweiz zählen nach wie vor zu den weltweit sichersten Möglichkeiten. Eine Einsicht in Konten erhalten Behörden nicht. Da allerdings eine Quellensteuer anfällt, von deren Summe rund 25 Prozent im Land verbleiben, überweist die jeweilige Bank die restlichen 75 Prozent an das jeweils zuständige Finanzamt des Bankkunden. Auf diese Weise erfolgt eine ordnungsgemäße Besteuerung und das Bankgeheimnis lässt sich dennoch wahren.

Kann man ein Schweizer Konto ohne Wohnsitz eröffnen?

Ein Konto lässt sich in der Schweiz bei den meisten Banken auch ohne Wohnsitz eröffnen. Bei Filialbanken ist eine reine Online-Eröffnung allerdings nicht immer möglich. Stattdessen wird erwartet, dass Sie zur Kontoeröffnung persönlich anwesend sind, wobei einige Banken auch einen Repräsentanten erlauben, wenn dieser aller notwendigen Dokumente vorlegen kann.

Damit die Eröffnung des Schweizer Kontos einwandfrei und ohne Komplikationen verläuft, empfiehlt es sich, im Vorfeld alles Wichtige abzuklären. So lässt sich herausfinden, welche Möglichkeiten für eine Kontoeröffnung bestehen und ob diese bei der jeweiligen Bank tatsächlich ohne Wohnsitz möglich ist. Denn Schweizer Banken können durchaus etwas zögerlich sein, wenn keine permanente Wohnadresse innerhalb des Landes vorliegt. Indem Sie vor der Kontoeröffnung alle Details abklären, stellen Sie sicher, dass die Eröffnung eines Kontos ohne Wohnsitz wirklich möglich ist.

Bankkonto in der Schweiz eröffnen – So geht´s

Sie interessieren sich für einer Schweizer Konto? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.

×
YouTube video player