W-V Law Firm LLP – Ihr Partner für Gesellschaftsrecht, Stiftungen, Banking und Expansion.
Gründungskanzlei Erstgespräch
+49 69 247563065

mo-fr 09:00-17:00 uhr

Startseite > Firmengründung Singapur

Firmengründung Singapur

0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.

Client 1 Client 2 Client 3
★★★★★

+2000 erfolgreiche Mandanten

Singapur ist weltweit das Land mit der höchsten unternehmerischen Freiheit (Heritage Index 2025)

Der Inselstaat Singapur gehört zu den Mitgliedern der Asean Staaten und wird auch als das „Tor nach Asien“ bezeichnet. Als weltweit wichtiger Finanz- und Handelsplatz zieht Singapur immer mehr internationale Investoren und Unternehmen ins Land.
Der Körperschaftsteuersatz beträgt zwischen 0 - 17%.

Unternehmen haben in Singapur eine Reihe an Vorteilen. Insbesondere der Zugang zu Banken weltweit und die hohe Akzeptanz im internationalen Geschäftsverkehr, sowie die zahlreichen Steuervorteile sprechen für sich. Damit hat Singapur bereits vor Jahren Hong Kong den Rang abgelaufen.

Der Standort eignet sich hervorragend um Vermögen zu verwalten, Handel zu betreiben oder um eine Holding zu betreiben.

Auslandsgewinne sind grundsätzlich steuerfrei.

Gründungskanzlei
Rechtssichere Gründungen

Vollständige rechtliche Absicherung Ihrer Firmengründung im Ausland

Gründungskanzlei
Transparente Kosten

Keine versteckten Gebühren - alle Kosten werden im Voraus kommuniziert

Gründungskanzlei
Immer die passende Lösung

Individuelle Beratung für Ihr spezifisches Geschäftsmodell

Gründungskanzlei
Keine falschen Versprechen

Ehrliche Beratung ohne unrealistische Steuervorteile

×

Detaillierten Bericht erhalten

Geben Sie Ihre Daten ein, um eine detaillierte Berechnung mit Steueraufschlüsselung zu erhalten

Mit dem Klick auf den Button stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu

Vorteile einer PTE LTD Singapur:

– Hohe Reputation
– dauerhaft keine Steuern auf ausländische Gewinne
– Sicherer Bankenstandort
– Kontoeröffnung in Singapur oder in der Schweiz möglich
schnelle Gründung in 5-8 Werktagen samt Holding
– keine Anreise für Gründung erforderlich
– Banken verfügbar, die ebenfalls keine persönliche Anreise Ihrerseits erfordern
S&P, Moody’s und Fitch AAA-Rating
– Steuerfreier Im- und Export
Planungssicherheit (insbesondere im Vgl. zu Hong Kong durch Auslaufen des Sonderstatus)
– Haftungsbeschränkung für Gesellschafter und Geschäftsführer


 

Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?

Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.

Gründungskanzlei

Steuersystem

Singapurs Steuersystem ist sowohl für natürliche Personen als auch für Unternehmen sehr interessant. Besonders international tätige Unternehmen profitieren, da Gewinne aus dem Ausland nicht versteuert werden müssen.

Die Körperschaftsteuer errechnet sich auf Grund des Nettogewinnes, welche jedoch nur auf die Erträge angewandt wird, die in Singapur erwirtschaftet werden oder aber Erträge die nach Singapur transferiert werden.

Eine Doppelbelastung auf Gewinnausschüttungen (z.B. Dividenden) hat Singapur nicht. Denn diese sind generell steuerbefreit. Auch eine Kapitalertragssteuer gibt es in Singapur nicht. Zu beachten ist hierbei jedoch, dass Gesellschafter einer Singapur PTE LTD Dividenden im Wohnsitzland versteuern müssen, sofern keine entsprechende Holding (bspw. in Form einer Stiftung) genutzt wird.

Es liegt sehr nahe, dass Singapurs Politik auch in den kommenden Jahrzehnten den eingefahrenen Kurs fortführt und es der weltweit beliebteste und attraktivste Finanzplatz bleibt.

Die größten Irrtümer bei der Firmengründung im Ausland

Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.

Firma im Ausland gründen als deutscher Staatsbürger?

Ja, in den meisten Ländern können Ausländer Unternehmen gründen und Anteile halten. Das deutsche Außensteuergesetz muss jedoch beachtet werden, weil weltweite Einkünfte dem deutschen Steuerpflichtigen zugerechnet werden.

Muss man im Gründungsland wohnen?

Nein. Sie können weltweit eine Firma gründen, sofern das Land ausländische Eigentümer zulässt. Die Geschäftsleitung und eine Betriebsstätte müssen jedoch im Gründungsland bestehen, sonst droht Nachversteuerung in Deutschland.

Problematische Kanzleien

Manche Kanzleien erschweren die Schließung durch Knebelverträge und Druck. Achten Sie auf Anbieter mit Erfahrung und guter Reputation.

Kanzleiwechsel erschwert

Wir bieten einen unkomplizierten Kanzleiwechsel ohne versteckte Kosten. Wechseln Sie jederzeit – Sie erhalten alle notwendigen Unterlagen auf Wunsch.

Datenschutz und Kanzleistandort

Ihre Unterlagen sind bei uns sicher. Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert, Zugang nur für autorisierte Mitarbeiter mit Verschwiegenheitspflicht.

Keine Steuern? Stiftungslösungen

Es gibt Länder ohne oder mit sehr niedrigen Steuern. Ohne Wohnsitz dort profitieren Sie selten davon. Anbieter, die anderes versprechen, führen Sie in die Steuerhinterziehung – mit harten Strafen. Nutzen Sie lieber legale Stiftungsmodelle für Steueroptimierung.

Voraussetzung

Der Firmensitz und das Steuerdomizil muss in Singapur sein. Desweiteren sind max. 20 Aktionäre erlaubt, davon darf keiner eine juristische Person sein.

 

Warum sollte man eine Firma in Singapur gründen?

- Singapur zählt zu den wohlhabendsten Ländern weltweit
- Hohe Lebensqualität
- Niedrige Steuersätze
- Keine Dividendensteuer
- Keine Kapitalgewinnsteuer
- Keine Erbschaftssteuer
- Keine Immobiliensteuer
- Körperschaftssteuer von 9% bei einem Gewinnbetrag von SGD 10.000.- bis zu SGD 300.000.- , über SGD 300.000.-beträgt der Körperschaftssteuersatz 17 %

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Stephanie Huter
Stephanie Huter

Key account manager bei W-V Law Firm LLP

★★★★★
4.90/5

Ihr persönlicher Plan beinhaltet:

  • Auswahl der optimalen Gerichtsbarkeit
  • Schritt-für-Schritt-Plan zur Unternehmensregistrierung
  • Empfehlungen zur Eröffnung eines Bankkontos
  • Eine kostenlose 15-minütige Beratung

Progressive Steuerbelastung

Bei Erträgen bis SGD 10.000,- wird ein Steuersatz von 4,5 % angewendet, bei Erträge bis SGD 300.000- beträgt der Steuersatz 9 % und ab SGD 300.001,- findet der Höchststeuersatz von 17 % Anwendung.


Die ersten 3 Unternehmensjahre

Die ersten 3 Jahre wird ein Unternehmen nicht besteuert. Es ist in dieser Zeit steuerbefreit. Jeweils die ersten SGD 100.00- an Gewinn sind ebenfalls steuerbefreit.


Versteuerung inländischer Erträge

Inländische Erträge werden mit bis zu 17% versteuert.


Ausländische Einkünfte

Sofern die Einkünfte der Singapur-Gesellschaft außerhalb Singapurs generiert wurden, fallen auf diese keine Steuern an. 


Verfassungsrechtlich geschütztes Bankgeheimnis

Sowie in Liechtenstein und der Schweiz greift auch in Singapur das Bankgeheimnis. Es dürfen somit keine Kundeninformationen ohne dessen Zustimmung offengelegt werden außer eine kriminelle Handlung- Hauptaugenmerk auf vermuteten Drogenhandel. Jedoch gilt der weltweite automatische Informationsaustausch (Common Reporting Standard).


Singapur Private Limited Company

Die private limited company ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, somit mit einer GmbH vergleichbar. Jedoch besteht keine Kapitaleinzahlungspflicht auf das Haftungskapital. Das Mindestkapital liegt bei SGD 1,-. Eine Ausnahme besteht jedoch darin, sofern die Gesellschaft Arbeits- und Aufenthaltsbewilligungen beantragen möchte, so ist dann ein Kapital von SGD 100.00- einzuzahlen. Zur Gründung einer private limited company muss der Direktor sowie der Company Secretary einen Wohnsitz in Singapur und eine Aufenthaltsgenehmigung haben. Soweit weitere Direktoren eingesetzt werden können dies auch ausländische Personen sein. Ein registrierter Aktionär und ein Aktienzertifikat, wobei die Aktien keinen Nennwert haben dürfen da nur Namensaktien erlaubt sin, muss ausgestellt sein.


Besonderheit bei der Firmennamensgebung

Der Firmenname muss von der „Accounting & Corporate Regulatory Authority“ (ACRA) genehmigt werden.


Buchführung und Revision

In Singapur besteht eine Buchführungspflicht sowie die jährliche externe Revisionspflicht. Dabei ist zu beachten, dass der Revisor in Singapur wohnhaft sein muss und zu seiner Tätigkeit befähigt ist. Gesellschaften mit weniger als 20 Aktionären und keinen juristischen Personen als Aktionäre, mit weniger Einnahmen als SGD 5.000.000- pro Jahr sind von der jährlichen Revisionspflicht jedoch ausgenommen.


Gerneralversammlung

Gesetzlich vorgeschrieben sind die jährlichen Generalversammlungen. Diese kann entfallen, wenn alle Aktionäre dem zustimmen. In der Regel werden diese auch "remote" abgehalten und Beschlüsse digital unterschrieben.

Die größten Vorteile Singapurs sind

  • Sehr sicherer Finanzplatz ähnlich zur Schweiz
  • Liberales Steuersystem
  • Keine Steuern auf Auslandsgewinne
  • Singapur hat keine Staatsschulden
  • keine Anreise nötig

Firma in Singapur gründen – So geht´s

Die Firmengründung in Singapur ist einfach und der Gründer muss nicht nach Singapur reisen. Für die Gründung wird lediglich eine beglaubigte Ausweis- oder Passkopie und eine Stromrechnung benötigt. Je nach Wahl der Bank u.U. auch ein kurzer Lebenslauf oder eine Bankreferenz.

  GmbH ansässiges Unternehmen in Singapur “non-resident” Gesellschaften (Keine Geschäftstätigkeit in Singapur)
Körperschaftssteuer 15.825% inkl.Solidaritatszuschlag - komplette Steuerbefreiung in den ersten 3 Jahren
- Steuerbefreiung auf jeweils die ersten SGD 100.000.
- danach Progressive Steuerbelastung zwischen 4,5 und 17%
Steuerbefreiung, wenn die Erträge weder in Singapur erwirtschaftet werden noch nach Singapur transferiert werden
Gewerbesteuer (Hebesatz Bundesdurchschnitt 2010 435%) entfällt entfällt

Steuerbelastung im Vergleich

Hier erfahren Sie anhand Beispielzahlen die steuerlichen Unterschiede zwischen Deutschland und Malta.

×
YouTube video player