Steueroptimierung und rechtssichere Gestaltung für internationale Geschäfte. Wir beraten Sie bei der optimalen Strukturierung Ihrer Steuerlast.
 
                                         
                                         
                                    Corporate - Quellensteuern
Zuletzt geprüft- 28. Juni 2021
Die einzigen Zahlungen an Gebietsansässige, die der Quellensteuer (Quellensteuer) unterliegen, sind Dividenden, obwohl gebietsansässige Unternehmen von der Quellensteuer auf Dividenden befreit sind.
An Gebietsfremde gezahlte Lizenzgebühren und Know-how-Zahlungen für die Nutzung oder das Recht auf Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums in Südafrika gelten als aus SA stammend. Der Zahler der Lizenz- oder Know-how-Zahlung ist verpflichtet, eine Quellensteuer in Höhe von 15 % dieser Zahlung abzuziehen, bei der es sich um eine vom Empfänger solcher Einkünfte zu zahlende Endsteuer handelt.
Eine Quellensteuer von 20 % wird auf Dividenden erhoben, die von einer gebietsansässigen Gesellschaft an einen Gebietsfremden oder von einer gebietsfremden Gesellschaft an einen Gebietsfremden gezahlt werden, wenn die Aktien, für die die Dividenden gezahlt werden, an einer südafrikanischen Börse notiert sind. Die Steuer wird vom wirtschaftlichen Eigentümer der Dividende und nicht von der Gesellschaft erhoben, mit Ausnahme von Sachdividenden. Der Zahler der Dividende oder der regulierte Vermittler muss die Quellensteuer von 20 % von der Zahlung abziehen. Der Steuersatz des Abkommens ist der maximal zulässige Satz, der von den Abkommensländern erhoben werden darf; ist dieser Satz höher als der inländische Steuersatz, so gilt letzterer.
Eine Quellensteuer von 15 % auf Zinsen gilt für Zinsen, die von einer SA-Quelle an Gebietsfremde auf bestimmte Schuldtitel gezahlt werden. Der gebietsansässige Zahler der Zinsen muss die Quellensteuer von 15 % von der Zahlung abziehen.
Vertragssätze für Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren
Die Quellensteuer kann durch die Bestimmungen des jeweiligen Steuerabkommens wie folgt reduziert werden:
| Empfänger | Quellensteuer (%) | ||
| Dividenden | Zinsen | Lizenzgebühren | |
| Nicht-Vertraglich | 20 | 15 | 15 | 
| Vertraglich: | |||
| Ägypten (1) | 15 | 12 | 15 | 
| Algerien (1, 11) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Äthiopien (1, 2) | 10 | 8 | 20 | 
| Australien (1, 2, 12D) | 5/15 | 10 | 5 | 
| Belgien (1, 11) | 5/15 | 10 | 0 | 
| Botswana (1, 2, 11) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Brasilien (1, 2, 7, 11) | 10/15 | 15 | 10/15 | 
| Bulgarien (1, 2, 6, 8, 11D) | 5/15 | 5 | 5/7/10 | 
| Chile (11) | 5/15 | 5/15 | 5/10 | 
| China, Volksrepublik (1, 5, 35, 38, 39, 40) | 5 | 10 | 7/10 | 
| Dänemark (1, 11, 26) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Demokratische Republik Kongo (1, 11, 35) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Deutschland (2, 13D) | 7.5/15 | 10 | 0 | 
| Die Niederlande (1, 2, 12, 25, 26) | 5/10 | 0 | 0 | 
| Finnland (1, 12, 26) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Frankreich (1, 2, 12D, 28) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Ghana (1, 2, 12, 32) | 5/10 | 5/10 | 10 | 
| Grenada (29, 36, 37) | 15 | 15 | 15 | 
| Griechenland (1, 2, 9, 11D) | 5/15 | 8 | 5/7 | 
| Hongkong (12, 42) | 5/10 | 0/10 | 5 | 
| Indien (1) | 10 | 10 | 10 | 
| Indonesien (1, 12) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Iran (1) | 10 | 5 | 10 | 
| Irland (1, 12D, 26) | 5/10 | 0 | 0 | 
| Israel (2, 3) | 25 | 25 | 0/15 | 
| Italien (1, 14) | 5/15 | 10 | 6 | 
| Japan (1, 15) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Kamerun (11) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Kanada (1, 4, 12D, 33) | 5/15 | 10 | 6/10 | 
| Katar (12, 38, 41) | 5/10 | 10 | 5 | 
| Kenia | 10 | 10 | 10 | 
| Korea, Republik (1, 11D) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Kroatien (11, 26) | 5/10 | 0 | 5 | 
| Kuwait (1, 2, 10, 26) | 0 | 0 | 10 | 
| Lesotho (1) | 15 | 10 | 10 | 
| Luxemburg (1, 11D, 26) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Malawi (2, 22, 29) | 15 | 10 | 0 | 
| Malaysia (1, 2, 11) | 5/10 | 10 | 5 | 
| Malta (1, 12, 16, 35) | 5/10 | 10 | 10 | 
| Mauritius (1, 12, 41) | 5/10 | 0/10 | 5 | 
| Mexiko (1, 2, 12) | 5/10 | 10 | 10 | 
| Mosambik (1, 2, 11) | 8/15 | 8 | 5 | 
| Namibia (1, 11) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Neuseeland (1, 11, 34) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Nigeria (1, 2, 12) | 7.5/10 | 7.5 | 7.5 | 
| Norwegen (1, 2, 11D, 26) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Oman (1, 10, 12, 26) | 5/10 | 0 | 8 | 
| Österreich (11D) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Pakistan (1, 12) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Polen (1, 11D) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Portugal (1, 2, 17D) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Ruanda (1, 11) | 10/20 | 10 | 10 | 
| Rumänien (1) | 15 | 15 | 15 | 
| Russland (2, 18) | 10/15 | 10 | 0 | 
| Sambia (2, 24, 26) | 15 | 0 | 0 | 
| Saudi-Arabien (1, 2, 12D) | 5/10 | 5 | 10 | 
| Schweden (1, 2, 19, 28) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Schweiz (1, 2, 20D) | 5/15 | 5 | 0 | 
| Seychellen (1, 2, 12, 26) | 5/10 | 0 | 0 | 
| Sierra Leone (29, 36, 37) | 15 | 15 | 15 | 
| Simbabwe (2, 24, 29) | 15 | 15 | 0 | 
| Singapur (1, 12, 26) | 5/10 | 7.5 | 5 | 
| Slowakische Republik (1, 11D, 26) | 5/15 | 0 | 10 | 
| Spanien (1, 2, 11D) | 5/15 | 5 | 5 | 
| Swasiland (1, 11) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Taiwan (1, 12D) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Tansania (1, 21) | 10/20 | 10 | 10 | 
| Thailand (1, 11, 30) | 10/15 | 10/15 | 15 | 
| Tschechische Republik (1, 11D, 26) | 5/15 | 0 | 10 | 
| Tunesien (1, 31) | 10 | 5/12 | 10 | 
| Türkei (1, 11D) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Uganda (1, 11) | 10/15 | 10 | 10 | 
| Ukraine (1, 20) | 5/15 | 10 | 10 | 
| Ungarn (1, 11D, 26) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Vereinigte Arabische Emirate (1, 12) | 5/10 | 10 | 10 | 
| Vereinigte Staaten (1, 2, 23) | 5/15 | 0 | 0 | 
| Vereinigtes Königreich (2, 22, 26) | 5/10/15 | 0 | 0 | 
| Weißrussland (1, 2, 6, 11D, 27) | 5/15 | 5/10 | 5/10 | 
| Zypern (1, 12, 26) | 5/10 | 0 | 0 | 
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Hinweise:
„D“ bezieht sich auf die direkte Kapitalbeteiligung.
Eine Quellensteuer in Höhe von 15 % gilt für alle Zahlungen an Gebietsfremde, die als Entertainer oder Sportler in Südafrika tätig sind.
Jede Person, die einem Gebietsfremden einen Betrag für den Verkauf von Grundstücken in Südafrika zahlt, muss von dem zu zahlenden Betrag einen Betrag in Höhe von einbehalten:
Es wird keine Quellensteuer erhoben, wenn der Betrag unter 2 Millionen ZAR liegt.
Der so einbehaltene Betrag ist keine endgültige Steuer für den Gebietsfremden. Stattdessen wird dieser Betrag als Vorauszahlung auf die normale Steuerschuld des Gebietsfremden für das Veranlagungsjahr betrachtet, in dem die Immobilie veräußert wird. Der Gebietsfremde muss für dieses Jahr dennoch eine Einkommensteuererklärung abgeben.
                    Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich. 
                    Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.