Steueroptimierung und rechtssichere Gestaltung für internationale Geschäfte. Wir beraten Sie bei der optimalen Strukturierung Ihrer Steuerlast.
Zuletzt geprüft - 16. März 2021
Der Steuersatz für die Ausschüttung von Dividenden zwischen rumänischen juristischen Personen beträgt 5 %. Die Steuer entfällt, wenn eine Beteiligung von mindestens 10 % über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr besteht.
Die Bestimmungen der Mutter-Tochter-Richtlinie (2011/96) und der Richtlinie über Zinsen und Lizenzgebühren (2003/49), wie sie in die nationale Steuergesetzgebung umgesetzt wurden, gelten nur für EU-Mitgliedstaaten, wobei die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (Island, Norwegen und Liechtenstein) ausgenommen sind.
Alle Einkünfte, die Gebietsfremde von rumänischen Steuerpflichtigen für die Erbringung von Dienstleistungen in Rumänien oder für Management- und Beratungsleistungen (unabhängig vom Ort der Erbringung) erhalten, unterliegen in Rumänien einer Quellensteuer (Quellensteuer) von 16 %.
Gebietsfremde Unternehmen, die nicht über eine Betriebsstätte tätig sind, unterliegen einer Quellensteuer von 16 % auf Einkünfte, die in Rumänien erzielt werden, wie z. B. Zinsen, Lizenzgebühren, Einkünfte aus Dienstleistungen (wie oben erwähnt), Provisionen und Einkünfte aus der Liquidation einer rumänischen juristischen Person.
Der Steuersatz für Dividendeneinkünfte von Gebietsfremden aus Rumänien beträgt 5 %.
Für die Quellensteuer Gebietsfremder gelten die folgenden besonderen Bestimmungen und Ausnahmen:
Um die EU-Gesetzgebung anzuwenden, müssen Gebietsfremde, die Einkünfte beziehen, eine Bescheinigung über den steuerlichen Wohnsitz und eine Erklärung vorlegen, in der die Einhaltung der in den europäischen Richtlinien festgelegten Anforderungen bestätigt wird.
Die rumänische Abgabenordnung übernimmt die Änderungen der europäischen Mutter-Tochter-Richtlinie Nr. 2011/96/EU. Die Gesetzgebung führt die Anti-Missbrauchs-Regel ein, um unrechtmäßige Steuerpraktiken zu verhindern, die dazu dienen, Steuervorteile zu erlangen, die den Grundsätzen der Richtlinie zuwiderlaufen. Außerdem werden Dividenden, die eine rumänische juristische Person von einer ausländischen juristischen Person erhält, unter bestimmten Bedingungen nicht besteuert, solange diese Dividenden von der zahlenden Tochtergesellschaft nicht als abzugsfähige Ausgaben behandelt werden.
Die folgenden Kategorien von Einkünften Gebietsfremder aus Rumänien sind von der Quellensteuer befreit:
Die Maßnahmen zielen darauf ab, die diskriminierende Behandlung Gebietsfremder zu beseitigen, die in Rumänien Zinseinkünfte und/oder Einkünfte aus freiberuflichen Tätigkeiten erzielen, die der Quellensteuer unterliegen, die auf den Bruttowert der Einkünfte erhoben wird.
Juristische und natürliche Personen mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Rumänien Zinseinkünfte und/oder Einkünfte aus freiberuflichen Tätigkeiten erzielen, können sich für die Regularisierung der Quellensteuer entscheiden, indem sie die auf die erzielten Einkünfte entfallende Körperschaftsteuer in Rumänien erklären und abführen.
Die einbehaltene und abgeführte Steuer wird als Vorauszahlung auf die CIT/PIT betrachtet.
Die Möglichkeit der Regularisierung der Quellensteuer gilt nur für Einkünfte aus Rumänien, die von in Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums ansässigen Personen erzielt werden, vorausgesetzt, dass zwischen Rumänien und diesen Staaten ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung oder ein Rechtsinstrument zum Informationsaustausch geschlossen wurde.
| Empfänger | Quellensteuer (%) | |||
| Dividenden | Zinsen | Lizenzgebühren | Provisionen | |
| Nicht-vertraglich | 5 | 16 | 16 | 16 |
| EU - Mutter-Tochter-Richtlinie | 0 (53) | N/A | N/A | N/A |
| EU - Richtlinie über Zinsen und Lizenzgebühren | N/A | 0 (53) | 0 (53) | N/A |
| Vertraglich: | ||||
| Albanien | 10/15 (1) | 10 | 15 | 15 |
| Ägypten | 10 | 15 | 15 | 15 (8) |
| Algerien | 15 | 15 | 15 | N/A |
| Armenien | 5/10 (1) | 10 | 10 | 15 |
| Aserbaidschan | 5/10 (1) | 8 | 10 | N/A |
| Äthiopien | 10 | 15 | 15 | N/A |
| Australien | 5/15 (2) | 10 | 10 | N/A |
| Bangladesch | 10/15 (4) | 10 | 10 | N/A |
| Belgien | 5/15 (1) | 10 | 5 | 5 |
| Bosnien und Herzegowina | 5 | 7.5 | 5 | N/A |
| Bulgarien | 5/10 | 7 | 5 | N/A |
| China, Volksrepublik | 3 | 0/3 (57) | 3 | N/A |
| Dänemark | 10/15 (1) | 10 | 10 | 4 |
| Deutschland | 5/15 (4) | 0/3 (10) | 3 | N/A |
| Ecuador | 15 | 10 | 10 | 10 |
| Estland | 10 | 10 | 10 | 2 |
| Finnland | 5 | 5 | 2.5/5 (9) | N/A |
| Frankreich | 10 | 10 | 10 | N/A |
| Georgien | 8 | 10 | 5 | 5 |
| Griechenland | 45 | 10 | 5/7 (11) | 5 |
| Hongkong | 0/3/5 (55) | 0/3 (56) | 3 | N/A |
| Indien | 10 | 10 | 10 | N/A |
| Indonesien | 12.5/15 (14) | 12.5 | 12.5/15 (15) | 10 |
| Iran | 10 | 8 | 10 | N/A |
| Irland | 3 | 0/3 (16) | 0/3 (17) | N/A |
| Island | 5/10 (13) | 3 | 5 | N/A |
| Israel | 15 | 5/10 (18) | 10 | N/A |
| Italien | 0/5 (4) | 0/5 (19) | 5 | N/A |
| Japan | 10 | 10 | 10/15 (20) | N/A |
| Jordanien | 15 | 12.5 | 15 | 15 |
| Kanada | 5/15 (4) | 0/10 (6) | 5/10 (7) | N/A |
| Kasachstan | 10 | 10 | 10 | 10 |
| Katar | 3 | 3 | 5 | 3 |
| Korea, Demokratische Volksrepublik | 10 | 10 | 10 | N/A |
| Korea, Republik | 7/10 (13) | 0/10 (21) | 7/10 (22) | 10 |
| Kroatien | 5 | 10 | 10 | N/A |
| Kuwait | 0/1 (23) | 0/1 (24) | 20 | N/A |
| Lettland | 10 | 10 | 10 | 2 |
| Libanon | 5 | 5 | 5 | N/A |
| Litauen | 10 | 10 | 10 | 2 |
| Luxemburg | 5/15 (13) | 0/10 (25) | 10 | 5 |
| Malaysia | 10 | 0/15 (26) | 12 | N/A |
| Malta | 5 | 5 | 5 | 10 |
| Marokko | 10 | 0/10 (4) | 10 | 10 |
| Mazedonien | 5 | 10 | 10 | N/A |
| Mexiko | 10 | 15 | 15 | N/A |
| Moldawien | 10 | 10 | 10/15 (27) | N/A |
| Montenegro (37) | 10 | 10 | 10 | 10 |
| Namibia | 15 | 15 | 15 | N/A |
| Niederlande | 0/5/15 (28) | 0/3 (29) | 0/3 (30) | N/A |
| Nigeria | 12.5 | 12.5 | 12.5 | N/A |
| Norwegen | 5/10 (4) | 5 | 5 | 4 |
| Österreich | 0/5 (1) | 0/3 (3) | 3 | N/A |
| Pakistan | 10 | 10 | 12.5 | 10 |
| Philippinen | 10/15 (31) | 10/15 (32) | 10/15/25 (33) | N/A |
| Polen | 5/15 (1) | 10 | 10 | 0/10 (34) |
| Portugal | 10/15 (35) | 0/10 (19) | 10 | N/A |
| Russland | 15 | 15 | 10 | N/A |
| Sambia | 10 | 10 | 15 | N/A |
| San Marino | 0/5/10 (36) | 3 | 3 | N/A |
| Saudi-Arabien | 5 | 5 | 10 | N/A |
| Schweden | 10 | 10 | 10 | 10 |
| Schweiz | 0/15 (40) | 0/5 (41) | 0/10 (42) | N/A |
| Serbien (37) | 10 | 10 | 10 | 10 |
| Singapur | 5 | 5 | 5 | N/A |
| Slowakei | 10 | 10 | 10/15 (38) | N/A |
| Slowenien | 5 | 5 | 5 | N/A |
| Spanien | 10/15 (39) | 10 | 10 | 5 |
| Sri Lanka | 12.5 | 0/10 (4) | 10 | 10 |
| Südafrika | 15 | 15 | 15 | N/A |
| Sudan | 5/10 (1) | 5 | 5 | N/A |
| Syrien | 5/15 (39) | 10 | 12 | N/A |
| Tadschikistan | 5/10 (39) | 10 | 10 | N/A |
| Thailand | 15/20 (43) | 10/20/25 (44) | 15 | 10 |
| Tschechische Republik | 10 | 7 | 10 | N/A |
| Tunesien | 12 | 10 | 12 | 4 |
| Türkei | 15 | 0/10 (45) | 10 | 6 (5) |
| Turkmenistan | 10 | 10 | 15 | N/A |
| Ukraine | 10/15 (13) | 0/10 (46) | 10/15 (47) | N/A |
| Ungarn | 5/15 (12) | 15 | 10 | 5 |
| Uruguay | 5/10 (54) | 10 | 10 | N/A |
| Usbekistan | 10 | 10 | 10 | N/A |
| Vereinigte Arabische Emirate | 0/3 (48) | 0/3 (49) | 0/3 (50) | 3 |
| Vereinigte Staaten | 10 | 10 | 10/15 (20) | N/A |
| Vereinigtes Königreich | 10/15 (51) | 10 | 10/15 (52) | 12.5 |
| Vietnam | 15 | 10 | 15 | N/A |
| Weißrussland | 10 | 10 | 15 | N/A |
| Zypern | 10 | 10 | 5 | 5 |
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Um die Bestimmungen des einschlägigen DBA anzuwenden, muss der Gebietsfremde, der die Einkünfte bezieht, der rumänischen Zahlstelle eine Bescheinigung über seine steuerliche Ansässigkeit im Sinne des DBA vorlegen.
Weichen die nach inländischem Recht vorgeschriebenen Steuersätze von denen des DBA ab, so gilt der günstigere Satz. Der Steuersatz für Einkünfte, die eine in einem EU-Mitgliedstaat ansässige Person in Rumänien erzielt, ist der günstigste Steuersatz, der sich entweder aus den nationalen Rechtsvorschriften, den in nationales Recht umgesetzten EU-Richtlinien oder dem DBA ergibt.
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.