Gründungskanzlei
Startseite > Rechtsgrundlagen > Steuern (International) > Quellensteuern > Norwegen

Quellensteuer Norwegen

Quellensteuer Norwegen

Unternehmen - Quellensteuer

Letzte Überprüfung - 14. Oktober 2021

 

Norwegen erhebt Quellensteuer auf Dividenden. Der interne Quellensteuersatz auf Dividenden beträgt 25 %, der entweder im Rahmen der Steuerbefreiungsregeln oder eines anwendbaren Steuerabkommens reduziert werden kann. Um in den Genuss der Steuerbefreiungsregeln zu kommen, muss der Empfänger der Dividenden ein in einem EWR-Land ansässiger Kapitalanleger sein und außerdem bestimmte inhaltliche Anforderungen erfüllen.

 

Das Parlament hat mit Wirkung vom 1. Juli 2021 (1. Oktober 20201 für Leasingzahlungen) einen Quellensteuersatz von 15 % auf Bruttozahlungen von Zinsen, Lizenzgebühren und bestimmten Leasingzahlungen an in Niedrigsteuerländern ansässige verbundene Parteien beschlossen. Weitere Informationen zur Einführung der Quellensteuer (Quellensteuer) auf Lizenzgebühren und Zinsen finden Sie im Abschnitt „Wichtige Entwicklungen“.

Dividenden

Empfänger Regulärer Satz (%) Anteil der Mutter-/Tochtergesellschaft (%)
Nicht vertraglich 25 25
     
Vertraglich    
Ägypten 15 15
Albanien 15 5 (1)
Argentinien 15 10 (1)
Aserbaidschan 15 10 (2)
Australien 15 0 (11)/5 (4)
Bangladesch 15 10 (3)
Barbados 15 5 (3)
Belgien 5 (14)/15 0 (13/15)/5 (14)/15
Benin 20 20
Bosnien und Herzegowina 15 15
Brasilien 15 15
Bulgarien 15 5 (3)
Chile 15 5 (5)
China, Volksrepublik 15 15
Dänemark 15 0 (3)
Deutschland 15 0 (1)
Elfenbeinküste (Côte d'Ivoire) 15 15
Estland 15 5 (1)
Färöer Inseln 15 0 (3)
Finnland 15 0 (3)
Frankreich 15 0 (1)/5 (3)
Gambia 15 5 (1)
Georgien 10 5 (3)
Griechenland 20 20
Grönland 15 5 (3)
Indien 10 10
Indonesien 15 15
Irland, Republik 15 5 (3)
Island 15 0 (3)
Israel 15 5 (6)
Italien 15 15
Jamaika 15 15
Japan 15 5 (5)
Kanada 15 5 (4)
Kasachstan 15 5 (3)
Katar 15 5 (3)
Kenia 25 15 (5)
Korea, Republik 15 15
Kroatien 15 15
Lettland 15 5 (1)
Litauen 15 5 (1)
Luxemburg 15 5 (1)
Malawi 15 5 (3)
Malaysia 0 0
Malta 15 0 (10)
Marokko 15 15
Mazedonien 15 10 (1)
Mexiko 15 0 (1)
Montenegro 15 15
Nepal 15 5 (1)/10 (3)
neuseeland 15 15
Niederlande 15 0 (3/14/15)
Niederländische Antillen 15 5 (1)
Nordischer Vertrag 15 0 (3)
Österreich 15 0
Pakistan 15 15
Philippinen 25 15 (4)
Polen 15 0 (10)
Portugal 15 5 (13)
Rumänien 10 5 (3)
Russland 10 10
Sambia 0 (15)/15 0 (15)/5 (1)
Schweden 15 0 (3)
Schweiz 15 0 (3)
Senegal 16 16
Serbien (nicht Montenegro) 15 5 (1)
Sierra Leone 5 0 (6)
Simbabwe 20 15 (1)
Singapur 15 5 (1)
Slowakische Republik 15 5 (1)
Slowenien 15 0 (9)
Spanien 15 10 (1)
Sri Lanka 15 15
Südafrika 15 5 (1)
Tansania 20 20
Thailand 15 10 (3)
Trinidad und Tobago 20 10 (5)
Tschechische Republik 15 0 (3)
Tunesien 20 20
Türkei 15 5 (12/14)
Uganda, Republik 15 10 (1)
Ukraine 15 5 (1)
Ungarn 10 10
Venezuela 10 5 (3)
Vereinigte Staaten 15 15
Vereinigtes Königreich 15 0 (3/15/16)
Vietnam 15 5/10 (7)
Zypern 15 0 (3)

Hinweise: 

  1. 25% des Kapitals.
  2. 30% des Kapitals und eine Investition von nicht weniger als 100.000 US-Dollar (USD).
  3. 10% des Kapitals.
  4. 10% der Stimmrechte.
  5. 25% der Stimmrechte.
  6. 50% der Stimmrechte.
  7. 5% für über 70% des Kapitals; 10% für 25% bis 70% des Kapitals.
  8. Interner norwegischer Quellensteuer -Satz (d.h. 25%).
  9. 15% des Kapitals.
  10. 10% des Kapitals für einen ununterbrochenen Zeitraum von 24 Monaten.
  11. 80% der Stimmrechte während eines Zeitraums von 12 Monaten.
  12. 20% des Kapitals, sofern diese Dividenden in dem anderen Staat steuerfrei sind.
  13. 10 % des Kapitals während eines ununterbrochenen Zeitraums von 12 Monaten.
  14. Die Quellensteuer gilt für bestimmte Pensionsfonds.
  15. Die Quellensteuer gilt für bestimmte staatliche Einrichtungen und Körperschaften.
  16. Die Quellensteuer gilt für bestimmte Rentensysteme.

Sie möchten eine Firma im Ausland gründen?

Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.

Jetzt Angebot anfordern
Gründungskanzlei

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.

Gründungskanzlei
Tatjana Lintner

Key account manager bei W-V Law Firm LLP

+49 (0)69 / 247563065 [email protected] Mo bis Fr 09.00 bis 17.00 Uhr
Gründungskanzlei
Gründungskanzlei
Tatjana Lintner

Key account manager bei W-V Law Firm LLP

Gründungskanzlei
+49 / 247563065 [email protected] Mo bis Fr 09.00 bis 17.00 Uhr
Cryptogewinne versteuern

So versteuern Sie Cryptogewinne

One-Stop-Shop-Verfahren: Was müssen Unte...

Beim Versand von Waren innerhalb der EU stellt sich...

Die 17 Bitcoin- und kryptofreundlichsten...

Welches sind eigentlich die kryptofreundlichsten L&a...

So erstellen Sie ein ICO

Wie erstellt und startet man ein eigenes, e...

Ein Geschäftskonto eröffnen

Wo kann man heute noch ein Business-Konto ohne viel...

Besteuerung grenzüberschreitender Dienst...

Durch die zunehmende Internationalisierung der Wirts...