0–17 % Steuern möglich. Wir vergleichen die besten Standorte wie Singapur, Hongkong oder USA – und finden die beste Lösung für Ihr Geschäftsmodell.
Ihre State Tax ID (staatliche Steuer- und Bundessteuernummer - auch bekannt als Arbeitgeberidentifikationsnummer) (EIN) - funktioniert genauso wie eine persönliche Sozialversicherungsnummer, steht aber für Ihr Unternehmen. Diese ermöglichen Ihrem kleinen Unternehmen staatliche und bundesstaatliche Steuern zahlen.
Ihre Arbeitgeber-Identifikationsnummer (EIN) ist Ihre Bundessteuer-ID. Diese benötigen Sie, um Bundessteuern zu zahlen, Mitarbeiter einzustellen, ein Bankkonto zu eröffnen sowie Geschäftslizenzen und -Genehmigungen zu beantragen.
Zudem ist es kostenlos, sich für eine EIN zu bewerben, was Sie ebenfalls direkt nach der Registrierung Ihres Unternehmens tun sollten.
Ihr Unternehmen benötigt eine Bundessteuer-ID-Nummer, wenn es eine der folgenden Tätigkeiten ausführt:
Beantragen Sie Ihre persönliche EIN mit dem IRS-Unterstützungstool. Dieses führt Sie durch verschiedene Fragen, wie z.B. Ihrem Namen, Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Adresse und Ihrem "Doing Business as" (DBA) -Namen. Ihre neunstellige Bundessteuer-ID wird Ihnen dann sofort nach der Überprüfung ausgestellt.
Wenn Sie bereits über eine EIN verfügen, müssen Sie diese möglicherweise ändern oder durch eine neue ersetzen, sobald bestimmte Änderungen in Ihrem Unternehmen auftreten.
Anlässe zur geschäftlichen Änderungen, bei denen Sie möglicherweise Ihren EIN ändern oder ersetzen müssen, sind folgende:
Ihre Anforderungen hängen ganz von Ihrer Geschäftsstruktur und der Art der aufgetretenen Änderung ab. Erkundigen Sie sich beim IRS, ob Sie Ihre EIN nur ändern oder gar ersetzen müssen.
Die Notwendigkeit einer State Tax Number (staatlichen Steuer-ID-Nummer) hängt ganz davon ab, ob Ihr Unternehmen staatliche Steuern zahlen muss. Manchmal können Sie staatliche Steuer-ID-Nummern aber auch für andere Funktionen verwenden, z. B. vorm Schutz vor Identitätsdiebstahl bei Einzelunternehmern.
Die Steuerpflichten unterscheiden sich auf staatlicher und lokaler Ebene, weshalb Sie sich am besten mit den Webseiten Ihres Staates in Verbindung setzen sollten.
Um zu erfahren, ob Sie eine staatliche Steuer-ID benötigen, recherchieren und lesen Sie sich ebenfalls durch die Gesetze Ihres Staates in Bezug auf Einkommenssteuern und Arbeitssteuern, um diese besser zu verstehen, da dies die beiden häufigsten Formen staatlicher Steuern für kleine Unternehmen sind.
Der Ablauf, eine staatliche Steuer-ID-Nummer zu erhalten, ähnelt der Beantragung einer Bundessteuer-ID-Nummer, variiert jedoch nach Staat. Sie sollten sich daher bei Ihrer Landesregierung nach den bestimmten Schritten erkundigen.
Sieben Staaten haben keine Einkommensteuer und zwei weitere erheben nur Steuern auf Einkünfte aus Dividenden. Staaten, die Einkommen besteuern, bestimmen ihre Zahlen basierend auf der Geschäftsstruktur.
Die Steuern der einzelnen Staaten variieren zudem auch nach Arbeits- und Arbeitnehmerentschädigungsversicherung. Diese und andere Implikationen bei der Berechnung der Startkosten und der Auswahl einer Geschäftsstruktur sollten Sie ebenfalls gut recherchieren.
Besuchen Sie dazu am besten die Webseite Ihres Staates, um festzustellen, ob Sie überhaupt eine staatliche Steuernummer benötigen, um staatliche Steuern zu zahlen.
Wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Firmengründung im Ausland – vertraulich, rechtskonform & transparent.
Zum Thema Firmengründung im Ausland gibt es viele Vorurteile und Mythen. Viele falsche Informationen haben sich über Jahre durchgesetzt. Wir möchten Ihnen daher einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema Firmengründung im Ausland geben.
Vor der Gründung eines Unternehmens ist eine Beratung unumgänglich.
Gerne senden Sie wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Eine kurze Erstberatung per E-Mail ist kostenfrei und unverbindlich – Sie können daher nur profitieren.